Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schäfereien geben auf

Sichere Deiche nur durch Schafe

Im Gebiet des II. Oldenburgischen Deichbandes an der niedersächsischen Nordseeküste haben bisher drei von neun Deichschäfereien wegen Wolfsübergriffen aufgehört. Ein Problem, mit dem sich alle Deichverbände konfrontiert sehen, denn damit steht die Sicherheit der Deiche auf dem Spiel.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
shutterstock.de - Johan from Friesland
Artikel teilen:
Entlang der niedersächsischen Nordseeküste gibt es 22 Deichverbände. Gemäß den Bestimmungen des Niedersächsischen Deichgesetzes haben sie die Aufgabe, die See- und Flussdeiche und damit die im Schutz der Deiche gelegenen Flächen vor Sturmfluten zu schützen. Von diesen 22 Deichverbänden ist der II. Oldenburgische Deichband (Landkreis Wesermarsch) der größte. Er betreut eine Deichlänge von 138 km (See- und Flussdeiche).
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren