Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg

Nutztierrisse im Ortenaukreis

In Oppenau im Ortenaukreis sind am 19. Februar 2019 zwei tote Schafe gefunden worden, die offensichtlich gerissen wurden. Nach Meinung der Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt FVA in Freiburg ist es möglich, dass ein Wolf die Tiere getötet hat. Für die genetische Untersuchung wurden Rissabstriche an das Forschungsinstitut Senckenberg geschickt. Bis das Ergebnis vorliegt kann es einige Wochen dauern.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Oppenau befindet sich in der „Förderkulisse Wolfsprävention“. In dem so beschriebenen Gebiet werden besondere Anforderungen an den Herdenschutz gestellt. Herdenschutzmaßnahmen wie Elektrozäune werden mit 90 Prozent der Anschaffungskosten bezuschusst.

Das baden-württembergische Umweltministerium weist darauf hin, dass eine Entschädigung bei unzureichend geschützten Tieren nur noch bis Ende Mai gezahlt wird. Zu diesem Zeitpunkt besteht die Förderkulisse Wolf seit einem Jahr, ab dann ist eine lückenlose Elektroumzäunung in einer Höhe von 90 Zentimetern Voraussetzung für Entschädigungszahlungen. Empfohlen wird eine Umzäunung in Höhe von 120 Zentimetern.

Bei den Schafsrissen in Oppenau war – wie bei allen gemeldeten Nutztierrissen zuvor auch – die Zäunung nicht ausreichend.

Bei noch unzureichendem Herdenschutz können kurzfristig über die FVA die vom Umweltministerium bereitgestellten Notfall-Zaunsets beziehungsweise Flatterband mit Stangen für 120 cm Höhe ausgeliehen werden.

Weitere Informationen & Links:

Allgemeine Informationen zum Wolf in Baden-Württemberg

Verhaltenshinweise beim Zusammentreffen von Mensch und Wolf

Hinweise für Nutztierhalter & Nutztierhalterinnen

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren