Schafzucht 11/2023
Editorial und Inhalt
Editorial
Liebe Leserinnen und liebe Leser
Seite 3
Panorama
ACKERBEWEIDUNG MIT SCHAFEN
Landesanstalt startet Versuch
Seite 4
ZOONOSE
Höhere Priorität für Q-Fieber
Seite 5
Haltung
Hitze als Gefahr
Hitzestress bei Schafen und Ziegen erkennen
Seite 16
Zucht
Zuchtfortschritt
Wie finde ich den richtigen Bock?
Seite 32
Tiergesundheit
Krankheitsbild Räude
Auftreten von Räude
Seite 10
Industrie und Wirtschaft
Gerätevergleich
Marktübersicht Ohrmarken-Lesegeräte
Seite 12
Leute
Wolfsproblematik
Umsetzung noch vor der Sommerpause?
Seite 42
Markt und Preise
PREISNOTIERUNGEN
MEG Marktinfo
Seite 30
WIRTSCHAFTLICHKEIT IN DER LAMMFLEISCHPRODUKTION
Schäferin Musterman und das kirgisische Lammfleisch
Seite 31
Rasseporträt
Rasseporträt
Deutscher Esel
Seite 43
Rechtsfragen
Seite 36
Seite 37
Neue Verordnung
Der Wolf in Bayern
Seite 38
Reportage
Schafhaltung als Hauptberuf
Vom Quereinsteiger zum Schäfermeister
Seite 6
Pflanzenporträt
Porträt
Rapsextraktionsschrot
Seite 39
Verarbeitung und Vermarktung
Milchqualität schwankt stark
Projektstart zur Optimierung der Milchverarbeitung
Seite 9
Für die ganze Familie
Rezeptvielfalt
Genussseite
Seite 40
Verbände aktiv
MITGLIEDERVERSAMMLUNG IN WESER-EMS
Mit gesunden Schafen durch das Jahr
Seite 20
300-JÄHRIGES JUBILÄUM
Bad Urach lädt zum Schäferlauf
Seite 21
MITGLIEDERVERSAMMLUNG IN BADEN-WÜRTTEMBERG
Schäfer können ein wenig aufatmen
Seite 22
NRW-FRÜHJAHRSAUKTION
Förderprogramm belebt Nachfrage nach Schwarzkopfböcken
Seite 23
NIEDERSÄCHSISCHER SCHAF- UND ZIEGENTAG
Hürden für die Schaf- und Ziegenhalter
Seite 24
WDL-MARKT
Bestandsabbau in Frankreich hält an
Seite 24
VDL-Informationen
UMWELTMINISTERKONFERENZ
Bescheidene Ergebnisse zum Thema Wolf
Seite 18
WOLFSDIALOG IM UMWELTMINISTERIUM
Schafbranche für ein Statement eingeladen
Seite 19
ADT-MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Bernd Merscher ins Präsidium gewählt
Seite 19