Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Krankheitsbild Räude

Auftreten von Räude

Das Krankheitsbild „Räude“ wird durch verschiedene, mit dem bloßen Auge nicht sichtbare Parasiten hervorgerufen, welche zusammengefasst als Milben bezeichnet werden. Was sind die wichtigsten Formen der Räude bei Schafen und Ziegen und wie lassen sich die Milben bekämpfen?

Veröffentlicht am
Eugen Ulmer KG
Die Räude-verursachenden Milbenarten werden in Saug-, Grab- und Nagemilben eingeteilt und treten bei Schafen und Ziegen in unterschiedlicher Form auf. Die eindeutige Differenzierung der Milbenarten erfolgt mittels mikroskopischer Untersuchung von Hautgeschabseln. Die Tiere fallen den Haltern häufig mit Unruhe, Stampfen mit den Beinen, starkem Juckreiz und Wollverlust auf. Die betroffenen Hautareale sind durch charakteristische Veränderungen gekennzeichnet. Räude beim Schaf Körperräude: Sie wird beim Schaf durch die Saugmilbe Psoroptes ovis hervorgerufen und manifestiert sich vor allem im Bereich des Rumpfes und Kreuzbeines, neigt jedoch auch zur Generalisation. Die Hautläsionen weisen einen schuppigen bis schmierigen Charakter auf.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate