Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

Schafzucht 09/2022

Editorial und Inhalt

Ausland

TUNNELBLICK NACH GROSSBRITANNIEN Tipps für gesunde Lämmer

Panorama

TAG DER WEIDETIERE 2022 Dialog mit vielen Besuchern

Region im Fokus

DER GESAMTE SCHWERPUNKT AUF EINEN KLICK Region im Fokus: Bayern
Schäferei Grasegger aus Garmisch-Partenkirchen „Ein Leben ohne Schafe kann ich mir nicht vorstellen“
Fachberater für die Schaf- und Ziegenhaltung Staatliche Beratung neu aufgestellt
Tradition und Naturschutz Schafe auf der Alm
Steckbrief Bayern Schafhaltung in Zahlen
Schäfer-Ausbildung in Bayern Ein Angebot für alle
Erzeugergemeinschaft Bayerischer Schafhalter Unterstützung bei der Lämmervermarktung
Bayerische Wollerzeugergemeinschaft Wolle: schön und wertvoll, aber keiner will sie haben
Ziegenhalterin Franzi Eigner Aus dem Ziegenstal in die Landfrauenküche
Bayerische Tiergesundheitsdienst Die Tiergesundheit immer im Blick

Zucht

Zucht auf marktgerechte Lämmer Fünf Vaterrassen im Visier

Tiergesundheit

Industrie und Wirtschaft

Marktübersicht Weidezelte und Unterstände

Leute

Markt und Preise

PREISNOTIERUNGEN Markt und Preise
WIRTSCHAFTLICHKEIT IN DER LAMMFLEISCHERZEUGUNG Schäferin Musterman und der Strategiewechsel

Menschen

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Heiko Schmidt zum 70. Geburtstag
MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM SAARLAND Vorstand übernimmt Aufgaben der Geschäftsführung

Rasseporträt

Rasseporträt Weißes Bergschaf

Pflanzenporträt

Pflanzenporträt Gerste

Verarbeitung und Vermarktung

Verbände aktiv

INFORMATIONSTAG ZUM HERDENSCHUTZ Mehraufwand für die Zäunung ist hoch

VDL-Informationen