Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erzeugergemeinschaft Bayerischer Schafhalter

Unterstützung bei der Lämmervermarktung

Die Erzeugergemeinschaft Bayerischer Schafhalter wurde 1968 als Selbsthilfeorganisation von bayerischen Schafhaltern gegründet. Ihr Auftrag ist es, die von den Mitgliedern angedienten Schlachtlämmer und -schafe als Kommissionär bestmöglich zu vermarkten.
Veröffentlicht am
Die Kleinschafhalter können ihre Lämmer zur Verladestelle bringen.
Die Kleinschafhalter können ihre Lämmer zur Verladestelle bringen.Walter Herreiner
Vor dem sich abzeichnenden gemeinsamen EG-Agrarmarkt suchten die bayerischen Schäfer und Schafhalter in den 1960er Jahren nach neuen Strategien für den Lämmerabsatz. Es bildete sich in Niederbayern der Vorläufer des „Erzeugerringes für Mastlämmer“. Walter Fuchs, später Geschäftsführer der Firma Bayern-Lamm GmbH, übernahm seinerzeit die Erfassung der schlachtreifen Lämmer, die über die Firma Imex vorwiegend nach Frankreich exportiert wurden. Der damalige sogenannte „Lämmermastring“ erfuhr nach dem Erlass des Bayerischen Landwirtschaftsförderungsgesetzes im Jahr 1970 eine sehr effektive staatliche Förderung, die aber eine weitere direkte Tätigkeit in der Lämmervermittlung ausschloss. Durch das 1969 verabschiedete...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: