Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Natur & Umwelt

Schafe und Ziegen sind wichtig für die Landschaftspflege und den Naturschutz. Sie sind für die biologische Vielfalt der artenreichen Kulturlandschaften verantwortlich und leisten einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel.

 

  • Nordrhein-Westfalen Beratung unterwegs

    Beratung Nordrhein-Westfalen Region im Fokus

    Mit einem breitgefächerten Dienstleistungsangebot ist die Schafberatung der Landwirtschaftskammer in NRW für schaf- und ziegenhaltende Betriebe unterwegs.

  • Nordrhein-Westfalen Ziegenhaltung macht einfach Spaß

    Nordrhein-Westfalen Region im Fokus Ziegen

    Mit Herzblut bei den Ziegen ist Dr. Gerlinde Jux-Straatmann aus Overath im Rheinisch-Bergischen Kreis im Süden von Nordrhein-Westfalen. Im Hauptberuf ist sie Tierärztin, im „Nebenberuf“ Vorsitzende des Landesverbandes Rheinischer Ziegenzüchter.

  • Nordrhein-Westfalen Die Meisterin des leckeren Ziegenkäsekuchens

    Nordrhein-Westfalen Region im Fokus Verarbeitung Ziegen Ziegenmilch | Ziegenkäse Zucht

    Von 450 Mastschweinen auf heute 200 Ziegen haben Hedwig Eusterwiemann und ihr Mann Hermann die Tierhaltung auf ihrem „Ziegenhof am Ströhn“ umgestellt. Außerdem ist die 70-jährige Ziegenzüchterin Vorsitzende des Landesverbandes der Ziegenzüchter für Westfalen-Lippe und Stellvertretende Vorsitzende...

  • Top-Themen

  • REGION IM FOKUS: RHEINLAND-PFALZ Hofgut Neumühle: Schafhaltung im Umbau

    Region im Fokus Reportage Rheinland-Pfalz

    Das Hofgut Neumühle ist eine landwirtschaftliche Lehr- und Versuchseinrichtung für Tierhaltung in Rheinland-Pfalz. Hier gehören neben Milchkühen, Rindern und Schweinen auch die Schafe zum Betrieb. Die Schafhaltung wird derzeit umgebaut, um eine vereinfachte Versuchsdurchführung zu ermöglichen.

  • REGION IM FOKUS: RHEINLAND-PFALZ Käse trifft Tourismus

    Region im Fokus Reportage Rheinland-Pfalz Schafmilch | Schafkäse

    Für ihren Pioniergeist wurde Manuela Holtmann 2022 mit dem Ceres Award in der Kategorie "Unternehmerin" ausgezeichnet. Wir haben die innovative Betriebsleiterin des Vulkanhofes - ein Ziegenhof mit Käserei - in der Eifel besucht.

    • Region im Fokus: Rheinland-Pfalz Mit zwei Standbeinen gut organisiert

      Ackerbau Region im Fokus Reportage Rheinland-Pfalz Schäferei

      Als Erzeuger von hochwertigem Lammfleisch haben sich Marie-Theres und Werner Neumann einen Namen gemacht. Im rheinland-pfälzischen Neuwied bewirtschaften sie den Hof Meerheck mit Ackerbau und Schäferei. Alle Lämmer vermarktet das landwirtschaftliche Unternehmen selbst.

  • REGION IM FOKUS: RHEINLAND-PFALZ Mit kleinen Wiederkäuern zum großen Landschaftspfleger

    Landschaftspflege Region im Fokus Reportage Rheinland-Pfalz

    Bernd Merscher kennt die verschiedenen Facetten der Ziegenhaltung. Zunächst züchtete er mit großem Erfolg Burenziegen. Seit rund 25 Jahren betreibt er mit Ziegen und Schafen Landschaftspflege. Der gelernte Landwirt aus Karbach in Rheinland- Pfalz ist Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher...

    • REGION IM FOKUS: RHEINLAND-PFALZ Naturschutz mit „Schafsinn und Weidblick“

      Artenvielfalt Naturschutz Region im Fokus Rheinland-Pfalz

      Der deutsche Teil des "UNESCO Biosphärenreservats Pfälzerwald Nordvogesen" gehört zu den Gebieten mit der größten Vielfalt an unterschiedlichen Lebensraumtypen trockener und feuchter Standorte in Rheinland-Pfalz. Zum Schutz wertvoller Grünlandstandorte wurde das chance.natur-Projekt "Neue...

    • Natur und Umwelt Digitale Pflanzenkunde

      Beweidung Digitalisierung Grünland

      Wenn sich jemand mit der Natur auskennt, dann die Schäfer. Sie kennen alles, was grünt und blüht - zumindest fast alles. Für den Fall, dass man einmal nicht weiß, mit welcher Pflanze man es zu tun hat, gibt es verschiedene Apps fürs Handy. Das könnte übrigens auch bei der Bestimmung der...

  • Fütterung Zwischenfrucht mit Schafen beweiden

    Fütterung Zwischenfrucht

    Jetzt im Mai stehen keine Zwischenfruchtflächen mehr zur Verfügung. Aber die Beweidung von Herbst- und Winterzwischenfrüchten durch Schafe ist gerade für Betriebe mit zu wenig Winterfutter und/oder zu geringer Stallkapazität eine Möglichkeit, besser über die Runden zu kommen.

  • Verbissen, vermieden, verbreitet Die Profiteure der Schafkötel

    Artenvielfalt Beweidung Landschaftspflege

    Schafe stehen auf der Weide, um zu fressen. Doch sie machen viel mehr mit dem Grünland, als nur das: Sie selektieren, sie erzeugen Lücken, sie verbreiten Saatgut, sie trippeln auf dem Boden herum und sie verstreuen ihre Kötel. Davon profitieren andere Tier- und Pflanzenarten. Mit Schafen lässt...

  • Stadtschafe Mit Schafen mähen

    Beweidung Reportage

    Die Stadt Freiburg profitiert bei der Grünflächenpflege vom privaten Engagement des Hobbyschäfers Wolfram Seitz-Schüle. Seine kleine Skuddenherde hält in Freiburg mehrere städtische Grünflächen kurz.

  • REGION IM FOKUS: SACHSEN-ANHALT „Wir machen alle alles“

    Landschaftspflege Region im Fokus Reportage Sachsen-Anhalt Schäferei

    Auf Flächen im Vor- und Oberharz in Sachsen-Anhalt weiden die Schafe von Dr. Karl-Heinz Kaulfuß. Der Fachtierarzt für Schafe und Ziegen leitet in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge eine Landschaftspflegeschäferei. Sein Team in der Schäferei in Heimburg arbeitet an historischer Stelle: an...

  • REGION IM FOKUS: SACHSEN-ANHALT Der Elbwiesen-Schäfer

    Region im Fokus Reportage Sachsen-Anhalt Schäferei

    Die Elbwiesen in Brambach sind das Weidegebiet der Schäferei Wehlitz. "Hier ist meine Heimat!", sagt Mario Wehlitz, der seit 2020 Vorsitzender des Landesschafzuchtverbandes Sachsen-Anhalt ist.