Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Natur und Umwelt

Digitale Pflanzenkunde

Wenn sich jemand mit der Natur auskennt, dann die Schäfer. Sie kennen alles, was grünt und blüht - zumindest fast alles. Für den Fall, dass man einmal nicht weiß, mit welcher Pflanze man es zu tun hat, gibt es verschiedene Apps fürs Handy. Das könnte übrigens auch bei der Bestimmung der sogenannten Kennarten hilfreich sein.

Veröffentlicht am
shutterstock.com/Martins Vanags
Längst grünt und blüht es überall in der Natur. Viele der hiesigen Gräser und Kräuter, Sträucher und Bäume, die man in der Natur und auf den Schaf- und Ziegenweiden vorfindet, sind einem bekannt. Doch selbst der pflanzenaffinste Berufskollege trifft dann und wann auf ein unbekanntes Gewächs. Ist es etwas Seltenes oder gar etwas Giftiges für die Tiere? In solchen Situationen können Pflanzen-Apps auf dem Handy oder Tablet behilflich sein. Die Schafzucht hat sich einige der digitalen Pflanzenkundler näher angeschaut. Handy raus, App starten, Pflanzenteile fotografieren und schon beginnt die Analyse. Nach diesem simplen Prinzip funktionieren praktisch alle gängigen Bestimmungs-Apps. Obwohl sich die Handhabung in den meisten Fällen ähnelt,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate