Unkraut oder nicht?
Brennnessel
Früher wurden Brennesseln vielseitig genutzt, heute werden sie oft unterschätzt und als vermeintliches Unkraut betrachtet, dessen Qualitäten es wieder zu entdecken gilt. So stellt die Brennessel für Schafe und Ziegen eine wertvolle Protein-, Mineralstoff- und Vitaminquelle dar.
- Veröffentlicht am
Bis ins 19. Jahrhundert wurden Brennnesseln als das „Leinen der armen Leute“ in Europa zur Herstellung von Textilien sowie von Tauen und Seilen genutzt. Brennnesseln bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Brennnesselgewächse. In Deutschland am weitesten verbreitet sind die Große Brennnessel (Urtica dioica) und die Kleine Brennnessel (Urtica urens). Ein wesentlicher Unterschied zwischen beiden besteht darin, dass die Kleine Brennnessel einhäusig und die Große Brennnessel zweihäusig ist. Das bedeutet, dass sich bei der Kleinen Brennnessel männliche und weibliche Blüten auf derselben Pflanze befinden, während diese bei der Großen Brennnessel auf unterschiedlichen Pflanzen lokalisiert sind.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo