Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unkraut oder nicht?

Brennnessel

Früher wurden Brennesseln vielseitig genutzt, heute werden sie oft unterschätzt und als vermeintliches Unkraut betrachtet, dessen Qualitäten es wieder zu entdecken gilt. So stellt die Brennessel für Schafe und Ziegen eine wertvolle Protein-, Mineralstoff- und Vitaminquelle dar.

Veröffentlicht am
shutterstock.com / LFRabanedo
Bis ins 19. Jahrhundert wurden Brennnesseln als das „Leinen der armen Leute“ in Europa zur Herstellung von Textilien sowie von Tauen und Seilen genutzt. Brennnesseln bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Brennnesselgewächse. In Deutschland am weitesten verbreitet sind die Große Brennnessel (Urtica dioica) und die Kleine Brennnessel (Urtica urens). Ein wesentlicher Unterschied zwischen beiden besteht darin, dass die Kleine Brennnessel einhäusig und die Große Brennnessel zweihäusig ist. Das bedeutet, dass sich bei der Kleinen Brennnessel männliche und weibliche Blüten auf derselben Pflanze befinden, während diese bei der Großen Brennnessel auf unterschiedlichen Pflanzen lokalisiert sind.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate