Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Natur & Umwelt

Schafe und Ziegen sind wichtig für die Landschaftspflege und den Naturschutz. Sie sind für die biologische Vielfalt der artenreichen Kulturlandschaften verantwortlich und leisten einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel.

 

  • Haltung Schaf- und Ziegenhaltung im kleinsten Bundesland

    Region im Fokus Saarland Zucht

    Das Saarland hat mit den gleichen Herausforderungen wie die anderen Bundesl.nder Deutschlands zu k.mpfen: sinkende Bestandszahlen, zu wenig Engagement für die Branchenverb.nde, fehlende regionale Schlachtm.glichkeiten, und auch die Wölfe stehen nicht mehr vor der Tür.

  • Zucht Texelzucht als Lebenseinstellung

    Region im Fokus Saarland Zucht

    Klein aber fein: Das ist die passende Beschreibung für die Texelzucht von Ines Zahn im saarländischen Heusweiler. Die gelernte Elektroinstallateurin stieg erst vor rund sieben Jahren in die Schafzucht ein, aber dafür mit umso mehr Begeisterung. Ihr züchterischer Erfolg stellte sich daher schnell...

  • Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg Schafe und Ziegen züchten macht Spaß

    Brandenburg Jungschäfer Jungzüchter Region im Fokus Verbände Ziegen Zucht

    Die Schaf- und Ziegenhalter des Schafzuchtverbandes Berlin-Brandenburg betreuen zwischen einem und 3000 Schafe und Ziegen. Die über 100 Herdbuchzüchter betreuen ca. 6000 Herdbuchtiere, angefangen von der kleinsten Schafrasse, dem Ouessantschaf, bis hin zur größten deutschen Rasse, dem...

  • Top-Themen

  • Burenziegenzucht Zu Besuch bei Ziegenzüchter Norbert Michaels

    Burenziege Mecklenburg-Vorpommern Region im Fokus Reportage Zucht

    Seit Norbert Michaels in die Burenziegenzucht eingestiegen ist, sind seine erfolgreichen Nachzuchten auf den Landes-Burenziegenschauen nicht mehr wegzudenken und erfreuen sich auch bei Züchterkollegen einer hohen Nachfrage.

  • Dorperzucht Wir haben die „Zuchtsucht“

    Dorper Schaf Mecklenburg-Vorpommern Region im Fokus Reportage Zucht

    Susanne Petersen und ihr Mann Eike Schön-Petersen bewirtschaften die Weideland Qualitz GbR in Mecklenburg-Vorpommern. Ihre Dorperzucht ist die größte Herdbuchzucht für diese Rasse in Europa. Als Vorsitzende des Landesschaf- und Ziegenzuchtverbandes Mecklenburg-Vorpommern macht sich Susanne...

    • Nordrhein-Westfalen Die Meisterin des leckeren Ziegenkäsekuchens

      Nordrhein-Westfalen Region im Fokus Verarbeitung Ziegen Ziegenmilch | Ziegenkäse Zucht

      Von 450 Mastschweinen auf heute 200 Ziegen haben Hedwig Eusterwiemann und ihr Mann Hermann die Tierhaltung auf ihrem „Ziegenhof am Ströhn“ umgestellt. Außerdem ist die 70-jährige Ziegenzüchterin Vorsitzende des Landesverbandes der Ziegenzüchter für Westfalen-Lippe und Stellvertretende Vorsitzende...

    • 44 Jahre Schafzucht auf dem Kleebachtaler Hof

      Region im Fokus Zucht

      Die hessischen Schäfer erwarten in diesem Jahr berufsständische Veranstaltungen und Jubiläen wie nie zuvor: 100 Jahre organisierte Schafzucht in Hessen, 100 Jahre Hessisches Schäferfest in Hungen, die Bundesschau Schafe Anfang Oktober in Alsfeld und Mitte Oktober schließlich das VDL-Bundes- hüten...

  • Die niedersächsischen Jungzüchter und ihre Betreuer bei der Meisterschaft in Maisach (Bayern) 2017.

    Jungzüchter Mit dem Schaf im Ring: Jungzüchter-„Fieber“

    Aus- und Weiterbildung Jungschäfer Jungzüchter Region im Fokus Zucht

    Aus einer "Ferien"-Aktion für Kinder entwickelte sich in Niedersachsen ein regelrechtes Jungzüchter- "Fieber". 2015 wurde mit der 1. Deutschen Jungzüchtermeisterschaft der Schafzuchtverbände in Wüsting der Grundstein für eine neue Wettbewerbsart in Deutschland gelegt.

  • Typische Deichbeweidung in Niedersachsen. Im Vordergrund der Deichgraben oder auch Rhynschloot, der der Entwässerung des Deiches dient. Zur Einzäunung von Deichen werden in der Regel Knotengitterzäune eingesetzt. Um Hasen und anderen Kleintieren den Durchschlupf zu ermöglichen, wurden sie häufig „falsch“ herum aufgestellt, denn bislang reichte es, die Schafe ausbruchsicher einzuzäunen. Eine wolfsabweisende Einzäunung mit Untergrabeschutz und Überkletterschutz ist an vielen Stellen nur mit großem Aufwand oder fast gar nicht möglich.

    Verbandsarbeit Zusammenarbeit von fünf Verbänden

    Haltung Region im Fokus Verbände Zucht

    Die Schafhaltung in Niedersachsen ist gekennzeichnet von einer großen Vielfalt an Produktionsbedingungen und Rassen. Bei den Betriebsformen wird unterschieden zwischen standortgebundenen Herden (z.B. Deichschäfereien) und Hüteschafherden sowie der standortgebundenen Schafhaltung (Einzelschaf- und...

  • Züchter tauschen sich zur Ziegenbeurteilung aus. Hier beim regionalen Züchtertreffen bei der Anglo Nubier-Züchterin Jenny Scharf.

    Ziegenhaltung in Niedersachsen Ziegenzucht im Wandel

    Niedersachsen Region im Fokus Ziegen Zucht

    Von der Nordsee bis zum Harz: Die Ziegenhaltung in Niedersachsen bleibt nach wie vor für die meisten Betriebe ein Hobby. Dennoch kann der Landesverband Niedersächsischer Ziegenzüchter unter den fast 150 Mitgliedern einige Haupterwerbsbetriebe verzeichnen.

  • Der Workshop zur Linearen Beschreibung von Thüringer Wald Zuchtziegen im Rahmen des Projekts GoOrganic wurde vom Landesverband Thüringer Ziegenzüchter als Projektpartner mitorganisiert.

    Ziegenzucht Besondere Verantwortung für die TWZ

    Region im Fokus Thüringen Ziegen Zucht

    Der Landesverband Thüringer Ziegenzüchter ist ein aktiver Verband mit zahlreichen ziegenbegeisterten Mitgliedern. Ein Schwerpunkt der Verbandsarbeit liegt in der besonderen Verantwortung für die Zucht der Thüringer Wald Ziege.