Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierwohlaspekte in der Zucht

Tierwohl und Tierzucht

Die Zucht hat unsere Nutztierhaltung dahin gebracht, wo sie heute steht. Neben Fortschritten im Hinblick auf die Leistung kann die Zucht auch entscheidend zur Verbesserung des Tierwohls in den Zucht- und Gebrauchsherden beitragen. Allerdings können nicht nur „gute“, sondern auch unerwünschte Eigenschaften vererbt werden. Deshalb gehört es für jeden Züchter dazu, „schlechte“ oder sogar erbkranke Tiere von der weiteren Zucht auszuschließen.

Veröffentlicht am
Dr. Ulrike Guttenberger
In der Hundezucht sind auch für den Laien Tierzucht und Tierwohl eng miteinander verbunden, man denke nur an die als „Qualzucht“ bezeichneten Rassen mit extrem kurzem Gesichtsschädel wie Mops und Bulldogge, an Gendefekte bei cremefarbenen Weimaranern, den Merlefaktor bei Collie und Dogge mit Augendefekten und Taubheit. Wohl kaum ein Schafzüchter würde allerdings spontan eine Verbindung zwischen Tierzucht und Tierwohl herstellen. Dabei bestehen bei näherer Betrachtung auch in der Schafzucht enge Beziehungen zwischen den beiden Themenbereichen. Da wären zunächst einmal die Erbkrankheiten. Glücklicherweise sind die meisten Erbfehler so offensichtlich, dass betroffene Tiere nie zur Zucht verwendet werden. Ein Erbfehler kann allerdings...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate