Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
REGION IM FOKUS: RHEINLAND-PFALZ

Herausforderungen für den Verband sind groß

Die Schaf- und Ziegenhaltung in Rheinland-Pfalz ist rückläufig. Über die an gekündigte Tierprämie wurden jedoch aktuell gegenüber dem Vorjahr mehr Tiere bei der Tierseuchenkasse gemeldet.
Veröffentlicht am
Heinrich Schulte
Wo sehen Sie die größten Herausforderungen für die Schaf- und Ziegenhalter in Rheinland-Pfalz? Heinrich Schulte: Die Schafund Ziegenhaltung ist in den vergangenen Jahren bedauerlicherweise rückläufig. Insgesamt ist unser Bundesland sehr waldreich und nicht sehr viehstark. Dementsprechend ist der nachgelagerte Bereich mit Schlachtmöglichkeiten, Schlachthöfen und Metzgereien, die Schaf- und Ziegenfleisch verarbeiten, sehr gering verbreitet. Rheinland- Pfalz bietet mit seinen Mittelgebirgslagen jedoch viele Möglichkeiten, das Grünland durch Kleinwiederkäuer zu pflegen und so die Artenvielfalt durch die natürliche Weidenutzung Bodenbrüter-schonend zu fördern. Leider ist dies vielen Verbrauchern nicht bewusst.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate