Rheinland-Pfalz | Neue Hirtenwege im Pfälzerwald Landschaftspflege mit Ziegenböcken
Das Chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ startet naturnahe Beweidungen in Leinsweiler und Lindenberg.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ startet naturnahe Beweidungen in Leinsweiler und Lindenberg.
Die Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz lässt nun die Impfstoffkosten-Beihilfen vom Tierhalter bzw. Tierbesitzer direkt beantragen. Damit macht sie von der neuen Möglichkeit nach EU-Beihilferecht Gebrauch.
In Rheinland-Pfalz wurde der Wolf nun in das Jagdrecht aufgenommen. Die Regelungen sind in Deutschland Ländersache. Auf europäischer Ebene unterliegt der Schutzstatus des Wolfes der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union.
Ein Schäfer aus Rheinland-Pfalz wurde jetzt wegen Tierquälerei verurteilt. Die Tierrechtsorganisation Aninova e.V. mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn hatte 2024 fragwürdige Zustände in dem Schafstall mit einer versteckten Kamera gefilmt und daraufhin Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Koblenz...
Aufgrund mehrerer Übergriffe im Gebiet des Leuscheider Wolfsrudels wurde nun eine neue Empfehlung bekanntgegeben, wie die Weidetiere besser zu schützen sind. Die Empfehlung gilt besonders für die Gemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Hamm (Sieg) und Asbach.
Mit einer großen Auftaktveranstaltung startete das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen die Umsetzung des Projekts "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald" am 7. Juni 2024 im rheinland-pfälzischen Frankenstein. Mit dem vom Bund, Land und Bezirksverband Pfalz mit rund 11,5 Mio. Euro (Gesamtvolumen)...
Der Schaftag war ein Publikumsmagnet des Lukasmarktes im Oktober 2023 in Mayen. Viele Schäfer aus Nah und Fern besuchten diesen rheinland-pfälzischen Traditionstag der Schafzucht.
Mit der sehr gut besuchten 1. Neumühler Schaf- und Ziegentagung veranstaltete das Hofgut Neumühle am 16. September 2023 einen Tag für die Halter von kleinen Wiederkäuern.
Landesgröße: 19 800 km² Landeshauptstadt: Mainz Einwohner: 4,1 Mio. Regierende Parteien: SPD, Grüne, FDP Regierungschefin: Malu Dreyer (SPD) Landwirtschafts ministerin: Daniela Schmitt (FDP) Umweltministerin: Katrin Eder (Grüne)
In Rheinland-Pfalz wird das Beratungsangebot "Gesundheitsdienst für Kleine Wiederkäuer" in Form eines EU-Projektes finanziert. Die Beratung beim Pseudotuberkulose-Sanierungsprogramm und bei der Parasitenbekämpfung sind Schwerpunkte der Projektarbeit.
Das Hofgut Neumühle ist eine landwirtschaftliche Lehr- und Versuchseinrichtung für Tierhaltung in Rheinland-Pfalz. Hier gehören neben Milchkühen, Rindern und Schweinen auch die Schafe zum Betrieb. Die Schafhaltung wird derzeit umgebaut, um eine vereinfachte Versuchsdurchführung zu ermöglichen.
Für ihren Pioniergeist wurde Manuela Holtmann 2022 mit dem Ceres Award in der Kategorie "Unternehmerin" ausgezeichnet. Wir haben die innovative Betriebsleiterin des Vulkanhofes - ein Ziegenhof mit Käserei - in der Eifel besucht.
Als Erzeuger von hochwertigem Lammfleisch haben sich Marie-Theres und Werner Neumann einen Namen gemacht. Im rheinland-pfälzischen Neuwied bewirtschaften sie den Hof Meerheck mit Ackerbau und Schäferei. Alle Lämmer vermarktet das landwirtschaftliche Unternehmen selbst.
Die Schaf- und Ziegenhaltung in Rheinland-Pfalz ist rückläufig. Über die an gekündigte Tierprämie wurden jedoch aktuell gegenüber dem Vorjahr mehr Tiere bei der Tierseuchenkasse gemeldet.
Bernd Merscher kennt die verschiedenen Facetten der Ziegenhaltung. Zunächst züchtete er mit großem Erfolg Burenziegen. Seit rund 25 Jahren betreibt er mit Ziegen und Schafen Landschaftspflege. Der gelernte Landwirt aus Karbach in Rheinland- Pfalz ist Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher...
Der deutsche Teil des "UNESCO Biosphärenreservats Pfälzerwald Nordvogesen" gehört zu den Gebieten mit der größten Vielfalt an unterschiedlichen Lebensraumtypen trockener und feuchter Standorte in Rheinland-Pfalz. Zum Schutz wertvoller Grünlandstandorte wurde das chance.natur-Projekt "Neue...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo