Niedersachsen Jetzt Fördermittel für neue Agroforstsysteme beantragen
Staute: „Agroforstsysteme sind wahre Multitalente, wenn es um eine nachhaltige landwirtschaftliche Flächennutzung geht.“ Bis 2027 stehen jährlich 1 Mio. Euro Fördermittel bereit.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Staute: „Agroforstsysteme sind wahre Multitalente, wenn es um eine nachhaltige landwirtschaftliche Flächennutzung geht.“ Bis 2027 stehen jährlich 1 Mio. Euro Fördermittel bereit.
Auf dem 6. Niedersächsischen Tiergesundheitssymposium in Oldenburg dreht sich alles um Themen der Tiergesundheit und Tierseuchen. Das zweitägige Symposium findet am 14. und 15. Mai 2025 statt.
Beim Projekt „Wiedervernässung des Hangmoores am Forstort Wildenkiel“ arbeiten Wissenschaftler und Schafe Hand in Hand, um das Moor zu renaturieren.
Innovative und kreative Ideen in Sachen digitale Transformation für eine nachhaltige Land- und Agrarwirtschaft gesucht!
Auf der Urlaubsmesse Caravan – Motor – Touristik (CMT) in Stuttgart erhielten der Heidschnuckenweg und die angeschlossenen zwölf Heideschleifen erneut die renommierte Zertifizierung „Qualitätswanderweg“ des Deutschen Wanderverbandes. Der Heidschnuckenweg wurde damit bereits zum vierten Mal in...
Am 19. und 20. März 2025 finden die 18. gemeinsame Bockauktion der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Niedersachsen und die 32. Merinofleischschaf-Elite in Kölsa statt.
Das Land Niedersachsen fördert ab diesem Jahr den wolfsbedingten laufenden Mehraufwand in der Schaf- und Ziegenhaltung in Niedersachsen auf der Grundlage der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Schaf- und Ziegenweidehaltung für Naturschutzzwecke in Niedersachsen...
Fachkräfte gewinnen, Tiergesundheit im ländlichen Raum sichern: Um dem zunehmenden Mangel an Tierärzten zu begegnen, hat das Land Niedersachsen auf Erleichterungen bei der Anerkennung von Veterinärabschlüssen aus Drittstaaten gedrängt und einen Entschließungsantrag in den Bundesrat eingebracht.
Um das Risiko einer Einschleppung des Maul- und Klauenseuchen-Erregers in niedersächsische Betriebe zu minimieren, wurden die Präventivmaßnahmen bis zum 26. Januar 2025 verlängert.
Die Impfung gegen das Blauzungenvirus (BTV) ist das einzig wirksame Mittel gegen die Blauzungenkrankheit bei Schafen, Rindern und weiteren Wiederkäuern. Und jetzt ist es Zeit, die Impfung einzuplanen, um für die nächste Gnitzen-Saison ab dem Frühjahr 2025 gewappnet zu sein. Das sind die...
Die Niedersächsische Tierseuchenkasse (TSK) gewährt eine Härtebeihilfe für BTV-3-bedingte Tierverluste, die trotz rechtzeitig erfolgter Impfung gegen BTV-3 aufgetreten sind. Pauschal können für Schafe 90 Euro und für Ziegen 60 Euro gewährt werden. Ein Schafhalter in Niedersachsen erhält laut NDR...
Vor einem Jahr kündigte Bundesumweltministerin Steffi Lemke an, dass verhaltensauffällige Wölfe künftig rechtssicher und schnell entnommen werden können. Seitdem sei allerdings nicht viel geschehen. Ganz im Gegenteil sei die Wolfsproblematik keinen Schritt weitergekommen, kritisiert nicht nur der...
Die Niedersächsische Tierseuchenkasse (TSK) gewährt den von der Blauzungenkrankheit betroffenen Tierhaltern, neben der Beihilfe zur Impfung der Schafe, Ziegen und Rinder, eine Härtebeihilfe bei dem Verlust der Tiere durch das BTV-3-Virus.
Im Landkreis Stade sind in den vergangenen Wochen bereits mehr als 300 Schafe und etwa 60 Rinder an der Blauzungenkrankheit verendet. Aufgrund der Tierseuche kommt es zu Engpässen bei der Tierkörperbeseitigung, so dass auf einigen Betrieben die Kadaver länger als üblich gelagert werden müssen.
Mit einer Kopfprämie, die zwischen 40 und 60 Euro pro Tier und Jahr liegen wird,erhalten die Weidetierhalter in Niedersachsen ab 2025 eine finanzielle Unterstützung für ihre laufenden Kosten beim Herdenschutz. Das hat der Niedersächsische Umweltminister Christian Meyer beim Dialogforum Wolf in der...
Der Landkreis Aurich in Niedersachsen erteilt eine Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Wolfes im Schnellabschussverfahren. Die Ausnahmegenehmigung wird bis zum 21.07.2024 befristet.
Im Rahmen des "Dialogforums Wolf" am 3. Juli 2024 in Hannover hat Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer angekündigt, dass die Landesregierung statt bisher 7,5 Millionen Euro künftig 9 Millionen Euro für den Herdenschutz zur Verfügung stellt. Zudem sollen die Weidetierhalter ab 2025 mehr...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo