Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Niedersachsen

Digitalisierungspreis Agrar und Ernährung ausgeschrieben

Innovative und kreative Ideen in Sachen digitale Transformation für eine nachhaltige Land- und Agrarwirtschaft gesucht!

von Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Quelle Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erschienen am 09.05.2025
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz lobt zum dritten Mal den "Digitalisierungspreis Agrar & Ernährung" aus. Gesucht werden Innovationen zur digitalen Transformation im Agrar- und Ernährungssektor. © Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Artikel teilen:

Bereits zum dritten Mal schreibt das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz den „Niedersächsischen Digitalisierungspreis Agrar und Ernährung“ aus. Bewerbungsfrist ist der 30. Juni 2025.

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte: „In der Digitalisierung und der Nutzung Künstlicher Intelligenz liegen Chancen, die Landwirtschaft klima- und tierfreundlicher zu machen. Diese Chancen gilt es zu nutzen. Ich freue mich auf kreative Ideen aus Niedersachsen, die wir mit unserem Digitalisierungspreis in der Öffentlichkeit sichtbar machen wollen.“

Erster Preis mit 10.000 Euro dotiert

Der insgesamt mit 15.000 Euro dotierte Preis zielt auf innovative, digitale Lösungen ab, die beispielsweise zu einer sparsameren Ressourcenverwendung führen oder Nachhaltigkeit sowie Tierwohl fördern. Bewerben können sich landwirtschaftliche Betriebe, Unternehmen und Start-ups der ihnen vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen, aber auch andere Organisationen mit Bezug zur Land- und Agrarwirtschaft.

Eine Fachjury wird die Preisträger auswählen. Diese erhalten ein Preisgeld von 10.000, 3.500 beziehungsweise 1.500 Euro. Der Preis wird im Herbst dieses Jahres von Landwirtschaftsministerin Staudte in einem feierlichen Rahmen übergeben.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren