
Schafe helfen beim Renaturieren
Beim Projekt „Wiedervernässung des Hangmoores am Forstort Wildenkiel“ arbeiten Wissenschaftler und Schafe Hand in Hand, um das Moor zu renaturieren.
von Redaktion Quelle NDR, Niedersächsische Landesforsten erschienen am 12.05.2025Am 06. Mai 2025, um 19:30 Uhr, strahlte der NDR in ihrem Programm „Hallo Niedersachsen“ einen Beitrag über ein Projekt der Niedersächsischen Landesforsten aus, in dessen Mittelpunkt das Waldmoor „Wildenkiel“ im Solling steht.
Bericht und Film des NDR
Vor vielen Jahrzehnten wurde das Waldmoor „Wildenkiel“ mit tiefen Gräben durchzogen, um das Moor trockenzulegen und Bäume anzupflanzen, für Bau- und Brennholz. Heutzutage wissen die Menschen, wie wichtig Moore fürs Klima sind, aber auch für die bewirtschafteten Wälder, die ans Moor angrenzen.
Bei der Renaturierung des Moores helfen Schafe, indem sie die jungen Triebe der Birken einfach auffressen.
Informationen zum Projekt
Bei dem Projekt handelt es sich um ein Naturschutzprojekt der Niedersächsischen Landesforsten zur Entwicklung von Mooren und Feuchtlebensräumen für den Klima- und Umweltschutz.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.