Schafzucht 11/2022
Editorial und Inhalt
EDITORIAL
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
Seite 2
Panorama
BUCHTIPP
Wie Hütehunde wirklich ticken
Seite 4
KRANKHEITEN AUF DER WEIDE
Pflanzen und Insekten als Verursacher
Seite 5
Haltung
Fütterungssystem
Kraftfutterstation für Ziegen in der Praxis vorgestellt
Seite 34
Zucht
Stallgeflüster
Zucht auf Dauermelken
Seite 16
Stallbau für Ziegen
Die melktechnischen Anforderungen
Seite 18
Im Interview
„Unsere Erfahrungen mit dem Dauermelken“
Seite 19
Tiergesundheit
Tierwohl-Kompetenzzentrum
Start der praktischen Umsetzung
Seite 13
Weidemanagement
Sauberes Weidemanagement schützt unsere Schafe
Seite 32
Industrie und Wirtschaft
Marktübersicht
Weidezelte und Unterstände
Seite 36
Produkte
Weide-Tipps
Seite 39
Leute
Seite 42
Markt und Preise
PREISNOTIERUNGEN
Markt und Preise
Seite 29
WIRTSCHAFTLICHKEIT IN DER LAMMFLEISCHERZEUGUNG
Schäferin Musterman und die Pachtpreise
Seite 30
Rasseporträt
Rasseporträt
Graue Gehörnte Heidschnucke
Seite 43
Reportage
Schäferei Westphal
Schafe zwischen Natur und Touristen
Seite 6
Pflanzenporträt
Pflanzenporträt
Echtes Johanniskraut
Seite 31
Verarbeitung und Vermarktung
Nordwolle
Hightech-Textilien aus Landschaf-Wolle
Seite 10
Für die ganze Familie
LEBENSART
Genussseite
Seite 40
Verbände aktiv
WETTLAUF UM DIE KRONE
Jetzt anmelden zum Schäferlauf in Wildberg 2022
Seite 21
ZÜCHTERISCHE LEISTUNG GEEHRT
Staatsehrenpreis für Schafzüchterfamilie Schmitz
Seite 21
MECKLENBURG-VORPOMMERN
Bockauktion der Fleischschafe
Seite 22
MITGLIEDERVERSAMMLUNG IN BADEN-WÜRTTEMBERG
Eine starke Stimme für den Berufsstand
Seite 22
FRÜHJAHRSAUKTION HESSEN, RHEINLAND-PFALZ UND SAARLAND
Gute Qualität zu moderaten Preisen
Seite 24
VDL-Informationen
AGRARREFORM
Fragen der EU-Kommission sind zu beantworten
Seite 20
NEUER LEITFADEN
Richtiges Fotografieren von Schafen und Ziegen
Seite 20