WIRTSCHAFTLICHKEIT IN DER LAMMFLEISCHERZEUGUNG
Schäferin Musterman und die Pachtpreise
Im April 2022 ist der monatliche Durchschnittspreis von Lamm_eisch pro Kilogramm Warmschlachtgewicht gegenüber dem Vormonat leicht gefallen, die Kosten für Heu und Diesel glücklicherweise auch. Dadurch blieben Frau Musterman Ende April ca. 300 Euro mehr unterm Strich als im Vormonat (Schafzucht 9/2022, Seite 33). Beim Jahresvergleich zwischen 2021 und 2022 ist das Plus von 2022 gegenüber 2021 auf ca. 140 Euro geschrump_, wenn die April-Preise der beiden Jahre jeweils übers ganze Jahr gelten würden (Tabelle, wobei unsere hypothetische Musterrechnung nur den Teil der Kosten berücksichtigt, der am stärksten variiert). Im April 2022 ist der monatliche Durchschnittspreis von Lamm_eisch pro Kilogramm Warmschlachtgewicht gegenüber dem Vormonat leicht gefallen, die Kosten für Heu und Diesel glücklicherweise auch. Dadurch blieben Frau Musterman Ende April ca. 300 Euro mehr unterm Strich als im Vormonat (Schafzucht 9/2022, Seite 33). Beim Jahresvergleich zwischen 2021 und 2022 ist das Plus von 2022 gegenüber 2021 auf ca. 140 Euro geschrump_, wenn die April-Preise der beiden Jahre jeweils übers ganze Jahr gelten würden (Tabelle, wobei unsere hypothetische Musterrechnung nur den Teil der Kosten berücksichtigt, der am stärksten variiert).
- Veröffentlicht am
Problem: steigende Pachtpreise Frau Musterman sorgt sich über die steigenden Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen. Wie den meisten ihrer Kollegen gehören ihr nur 40 % des Landes, das sie bewirtschaftet, die restlichen 60 % sind gepachtet. Bei manchem Schäfer ist das Verhältnis sogar noch ungünstiger. Steigende Pachtpreise hauen da ganz schön rein. Kostete in Deutschland im Jahr 2010 1ha Dauergrünland durchschnittlich 129 Euro, so musste man im Jahr 2020 etwa 198 Euro dafür zahlen, also 53% mehr. Allerdings gibt es große regionale Unterschiede. Besonders hoch sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes die Preissteigerungen in den östlichen Bundesländern sowie deutschlandweit bei Neuverträgen.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo