Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KRANKHEITEN AUF DER WEIDE

Pflanzen und Insekten als Verursacher

Im Rahmen der MSD-online- Reihe "Mit den Schafen durch das Jahr" sprach Dr. Karl-Heinz Kaulfuß am 11. Mai 2022 über Erkrankungen auf der Weide (siehe Seite 32) und ging unter anderem auf die von P_anzen und Insekten verursachte Krankheiten ein:
Veröffentlicht am
Seit Jahrtausenden schreiben die Menschen dem Echten Johanniskraut eine heilende Wirkung zu. Für Schafe ist die Pflanze jedoch giftig, und der enthaltene Farbstoff Hypericin kann eine Fotosensibilität auslösen.
Seit Jahrtausenden schreiben die Menschen dem Echten Johanniskraut eine heilende Wirkung zu. Für Schafe ist die Pflanze jedoch giftig, und der enthaltene Farbstoff Hypericin kann eine Fotosensibilität auslösen.shutterstock.com
Vergiftungen treten bei Weidetieren glücklicherweise selten auf. Zu den häufigsten Verursachern zählen Kirschlorbeer, Eibe und Rhodrodendron - und zwar häufig durch unsachgemäße Entsorgung von Gartenabfällen. Photodermatitis: Der sogenannte Sonnenbrand der Schafe wird verursacht durch den Pflanzeninhaltsstoff Hypericin, der in Buchweizen und Johanniskraut enthalten ist (siehe Seite 31). Betroffene Tiere müssen in den Schatten (Stall) gebracht und mit entzündungshemmenden Arzneimitteln und Salben behandelt werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate