Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zucht & Haltung

Zucht und Haltung von Schafen und Ziegen erfordern ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Tiere. Züchter wie Halter müssen sich intensiv mit der Pflege, Ernährung und Gesundheitsvorsorge ihrer Herden beschäftigen. Die richtige Auswahl der Zuchttiere ist entscheidend für die Verbesserung der Genetik und Leistungsfähigkeit der Herden.
  • JAHRESTREFFEN DES NOLANA-NETZWERKES Haarschafe: die Rasse der Zukunft?

    Zucht

    Wer sich für Haarschafe interessiert, kam am 21./22. September in Verl-Sende bei Gütersloh voll auf seine Kosten. Die Mitglieder und Freunde des Nolana-Netzwerkes trafen sich auf dem Hof Wester-Ebbinghaus zur alljährlichen Mitgliederversammlung. Vor dem Hintergrund des Preisverfalls für Wolle sind...

  • Lammzeit Die wichtigste Zeit des Jahres

    Zucht

    Die Lammzeit ist die wichtigste Zeit in einer Schäferei - ganz gleich ob man eine oder mehrere Lammzeiten pro Jahr im Betrieb hat. Rechtzeitig vor der Lammsaison sollte man die wichtigsten Vorbereitungen treffen.

  • 30 Jahre AAH Altdeutsche Hütehunde

    Zucht

    Die Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde ist ein Zusammenschluss von Schäfern, Schafhaltern und Privatleuten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Zucht und Haltung der zum Teil vom Aussterben bedrohten Hütehundschläge zu fördern. Beim Bundesleistungshüten am 7. und 8. September...

  • Neue Ergebnisse Dauermelken von Ziegen

    Zucht

    Die Eignung von Tieren, dauerhaft gemolken zu werden, wird zusätzlich zum Management genetisch beeinflusst. Das Dauermelken wirkt sich jedoch auf die Folgelaktation aus. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Universität Hohenheim, für die die Daten von knapp 16 600 Milchziegen aus der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Ziegenzucht Der Weg aus der TSE-Handelsklemme

    Zucht

    Beim TSE-Anerkennungsverfahren für Schafe und Ziegen tut sich was. Ziegenzüchter in sieben Bundesländern haben mittlerweile das Anerkennungsverfahren gestartet. Dies ist derzeit der einfachste Weg zur Aufhebung der europäischen Handelsbeschränkungen.

  • Die richtigen Zuchtziele stets im Auge behalten

    Zucht

    Im März fand in Triesdorf der Schafgesundheitstag statt. Tierärztin Dr. Ulrike Guttenberger war vor Ort und berichtet hier über den Vortrag von Dr. Christian Mendel. Der Leiter der Arbeitsgruppe Schafe und Ziegen am Institut für Tierzucht der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft nannte...

    • Burenziegen BUZ-Zuchtprogramm: Erste Bewährungsprobe

      Zucht

      Anlässlich der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) im November 2018 wurde das Thema Mehrzitzigkeit bei der Burenziege diskutiert. Gemeinsam wurden jetzt Beschlüsse zum Zuchtprogramm erarbeitet, die von allen Zuchtverbänden mitgetragen werden.

  • Im Interview "Wir haben eine gute Entscheidung getroffen"

    Zucht

    Die "ideale Burenziege" sollte als Zuchtziel eindeutig definiert werden, meint Züchter Johannes Maibom, denn ohne ein vorgegebenes klares Ziel kann es seiner Meinung nach keine Zuchterfolge geben. Dazu gehört auch der Konsenz, der jetzt hinsichtlich der Mehrzitzigkeit gefunden wurde.

  • Zuchtoptimierung Das englische System

    Zucht

    Die Schafhaltung im Vereinigten Königreich ist gekennzeichnet durch eine einzigartige Vernetzung: das "Mule System". Damit erreichen die britischen Schafzüchter ein äußerst leistungsfähiges Mastlamm mit hervorragenden Vermarktungseigenschaften.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Erfolgreiche Züchter auf der Bundesschau

      Zucht

      Nach zehn Jahren organisierte der Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems zum zweiten Mal im Rahmen der Agrarmesse "Landtage Nord" in Wüsting die Bundesschau für Milchschafe, Texel und Dorper. Zur Schau waren insgesamt 176 Zuchtschafe aus elf verschiedenen Schafzuchtverbänden angemeldet. Die...

    • Haarschafe Nolanas: Zwei "neue" Schafrassen

      Zucht

      Seit dem 1. November 2018 gibt es offiziell zwei neue Rassen von Haarschafen: sie heißen "Nolana" und "Braunes Haarschaf". Damit enden für die Züchter von Nolanas die Jahre der Zuchtversuche, die im Jahr 2000 in Nordrhein-Westfalen begonnen hatten.

  • Neue Internetplattform bietet Ziegenzüchtern mehr Service

    Zucht

    Wie vererben sich Ziegenböcke der Rassen Bunte und Weiße Deutsche Edelziegen? Und: Wie fällt ihre Pedigree-Bewertung aus? Darüber liefert das vor kurzem gestartete Zuchtwertinformationssystem "ZieZi" auf den Internetseiten des Zuchtwertschätzteams Baden-Württemberg zahlreiche neue Informationen.

  • LEHRFAHRT DES LANDESSCHAF- UND ZIEGENZUCHTVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN Besuch in Großbritannien: Schafe soweit das Auge reicht

    Zucht

    Großbritannien: Geschichtsträchtige Orte, kilometerlange halbhohe Mauern und endlose Hecken zur Einzäunung der relativ kleinstrukturierten Grünland- und Ackerflächen. Schafe soweit das Auge reicht, eine bunte Rassevielfalt - gehegt und gepflegt von enthusiastischen Züchtern. Anlässlich der Messe...

  • Neue Ideen für die Zucht in der eigenen Herde

    Zucht

    Möglichst viele Daten erfassen und mit deren Hilfe ein standortangepasstes Schaf züchten, das haben sich Johanna und Jonas Henniger zum Ziel gesetzt. Die Technik dafür kommt von der Firma SchafTec und die finanzielle Förderung vom Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

  • Hornlose Zwitter frühestmöglich erkennen

    Zucht

    Hornlosigkeit ist bei vielen Ziegenzüchtern erwünscht, jedoch ist dieses Merkmal negativ mit der Fruchtbarkeit korreliert. Ein neu entwickelter Gentest kann nun dabei helfen, Hornlos-Zwitter früh zu erkennen und keine unnötigen Kosten in die Aufzucht solcher Tiere zu stecken, die für die Zucht...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren