Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zucht & Haltung

Zucht und Haltung von Schafen und Ziegen erfordern ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Tiere. Züchter wie Halter müssen sich intensiv mit der Pflege, Ernährung und Gesundheitsvorsorge ihrer Herden beschäftigen. Die richtige Auswahl der Zuchttiere ist entscheidend für die Verbesserung der Genetik und Leistungsfähigkeit der Herden.
  • HUSUMER BOCKAUKTION 2020 Gute Böcke braucht es immer

    Zucht

    Glücklicherweise konnte auch in diesem Jahr die bekannte Husumer Bockauktion stattfinden. Trotz Corona kamen vom 26. bis 29. August zahlreiche Schafhalter nach Husum, um ihre besten Tiere zu präsentieren oder Ausschau nach einem neuen Zuchtbock zu halten. So fanden 484 Schafböcke ein neues...

  • Exterieurbeurteilung Lineare Beschreibung künftig auch bei der TWZ

    Zucht

    Die lineare Beschreibung ist ein wichtiges Verfahren der Exterieurbeurteilung und damit für die züchterische Selektion bei Nutztieren. Sie wird bereits bei der Beurteilung der Weißen und Bunten Deutschen Edelziegen in Baden-Württemberg und Bayern angewandt. Nun fand im August in Thüringen ein...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ziegenzüchtung Gemeinschaftlich weiterentwickeln

    Zucht

    Das Projekt GoOrganic geht in die zweite Runde: am 1. April 2020 startete die zweijährige Verlängerungsphase. Jetzt soll das Projekt bundesweit ausgedehnt werden. Ein weiterer wichtiger Schritt ist der Aufbau regionaler Zuchtarbeitskreise.

  • Haarschafe Auf der Suche nach dem perfekten Haarschaf

    Zucht

    Zwei deutsche Züchter - Klaus-Dieter Braunseis und Stephan Graute - bemühen sich, nach dem Vorbild der Santa-Inês-Schafe aus Südamerika ein Fleischschaf ohne Wolle zu züchten. Im Fokus ihrer Zuchtarbeit standen dabei folgende Ansprüche: nicht scheren müssen, sehr guter Fleischansatz, gute...

  • Top-Themen

    • Projekt MuNaSch Ein Zuchtprojekt mit Zukunft

      Zucht

      Wie lässt sich in der Herdbuchzucht beim gleichzeitigen Einsatz mehrerer Zuchtböcke die Abstammung hundertprozentig sichern? Das von der Landwirtschaftlichen Rentenbank geförderte Projekt "MuNaSch" dient der Entwicklung eines nachhaltigen Zuchtprogramms unter Nutzung des...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • 10 Jahre Ovicap Wer hat an der Uhr gedreht?

    Zucht

    Ja wirklich - serv.it OVICAP ist in seiner jetzigen Form in diesem Jahr schon zehn Jahre in der Schaf-und Ziegenzucht im Einsatz. serv.it OVICAP steht dabei nicht nur einfach für ein Programm zur Herdbuchführung. Die Schaf- und Ziegenzucht hat sich damit ein zentrales Wissensregister rund um alle...

  • JAHRESTREFFEN DES NOLANA-NETZWERKES Haarschafe: die Rasse der Zukunft?

    Zucht

    Wer sich für Haarschafe interessiert, kam am 21./22. September in Verl-Sende bei Gütersloh voll auf seine Kosten. Die Mitglieder und Freunde des Nolana-Netzwerkes trafen sich auf dem Hof Wester-Ebbinghaus zur alljährlichen Mitgliederversammlung. Vor dem Hintergrund des Preisverfalls für Wolle sind...

  • Lammzeit Die wichtigste Zeit des Jahres

    Zucht

    Die Lammzeit ist die wichtigste Zeit in einer Schäferei - ganz gleich ob man eine oder mehrere Lammzeiten pro Jahr im Betrieb hat. Rechtzeitig vor der Lammsaison sollte man die wichtigsten Vorbereitungen treffen.

  • 30 Jahre AAH Altdeutsche Hütehunde

    Zucht

    Die Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde ist ein Zusammenschluss von Schäfern, Schafhaltern und Privatleuten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Zucht und Haltung der zum Teil vom Aussterben bedrohten Hütehundschläge zu fördern. Beim Bundesleistungshüten am 7. und 8. September...

  • Neue Ergebnisse Dauermelken von Ziegen

    Zucht

    Die Eignung von Tieren, dauerhaft gemolken zu werden, wird zusätzlich zum Management genetisch beeinflusst. Das Dauermelken wirkt sich jedoch auf die Folgelaktation aus. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Universität Hohenheim, für die die Daten von knapp 16 600 Milchziegen aus der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 30 Jahre der deutschen Fuchsschafzüchter Unsere Coburger Füchse

    Zucht

    Die Zucht des Coburger Fuchsschafes ist eine Erfolgsgeschichte. Von nur noch etwa 200 Herdbuchtieren in den 1980er Jahren kletterte die Zuchtpopulation dank vieler engagierter Züchter auf inzwischen wieder über 1000 Tiere in Deutschland. Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 30jährigen Jubiläums...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren