Schafzucht Die Coburger Fuchsschafe bei Schäfer Franz Vögerl
Franz Vögerl aus 92334 Berching-Pollanten ist anerkannter Stammzuchtbetrieb des Coburger Fuchsschafes.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Franz Vögerl aus 92334 Berching-Pollanten ist anerkannter Stammzuchtbetrieb des Coburger Fuchsschafes.
Auch die Schriftführerin der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Fuchsschafzüchter, Verena Täuber, ist Stammzüchterin.
Das Coburger Fuchsschaf gehört in seiner Entwicklung zu der Gruppe der schlicht-wolligen, deutschen Landschafe, deren Heimat die Mittelgebirge sind.
Einer der ersten und engagiertesten Fuchsschafzüchter, Ewald Svensson, schildert seinen Werdegang.
Ein Rückblick auf die Verbreitung des Coburger Fuchsschafs im Norden Deutschlands von Meike Avramut- Lampe aus Rönnelmoor, Rönnelstr. 45, in 26349 Jade. Sie ist Herdbuchzüchterin der Rasse Coburger Fuchsschaf im Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems.
Alle zwei Jahre findet das Europäische Buren- und Ziegenzüchtertreffen statt. Diesmal wurden vier interessante Ziegenbetriebe im Saarland und in Rheinland-Pfalz besichtigt, die wir hier gerne vorstellen.
Der ZV-SP – Zuchtverband für Ostpreußische Skudden und Rauhwollige Pommersche Landschafe feiert sein 25jährige Bestehen und kann auf eine wechselvolle Geschichte und viele nette Geschichten zurückblicken.
Erleben Sie die bewegte Geschichte des Rauhwolligen Pommerschen Landschafs und seine Etablierung in Deutschland. Interessant ist, dass auch die Skudden und die Fuchsschafe bei den Anfängen eine Rolle gespielt haben. Mittlerweile gibt es einen stabilen Bestand an Rauhwollern in vielen...
Der Zuchtverband für Ostpreußische Skudden und Rauhwollige Pommersche Landschafe wird 25 Jahre alt – ein guter Anlass für eine Bundesschau Skudde.
Hiermit ergeht nicht nur an Burenziegenzüchter, sondern an alle Herdbuch-Ziegenzüchter die Einladung zu einem europaweiten Ziegenzüchtertreffen.
Im dritten Teil dieses Beitrages (siehe Schafzucht 9 und 13/2008) geht es den besten Zeitpunkt für die Bewertung eines Lamms hinsichtlich der zukünftigen Wollqualität.
Interessenten können sich anschaulich vom Leistungsstand des Merinofleischschafs (MFS ) überzeugen, wenn sie die 16. Gemeinsame Merinofleischschaf-Elite besuchen.
Der Markt wurde bei der 42. Merinolandschaf-Elite in Ulm nahezu geräumt. Leider lagen die Preise unter dem Niveau der Vorjahre.
„Top-Lämmer! Ein gutes Beispiel dafür finden Sie in der Schäferei Raupach“, so WDL-Vorsitzender Josef Baumann. Der Grund für die „Top-Lämmer“ liegt nach seiner Ansicht in den Charollais-Böcken.
Mit der mittlerweile 42. Merinolandschaf-Elite beginnt der Reigen der bundesweiten Eliteveranstaltungen. Hier bekommen Sie an einem Ort die besten Böcke aus ganz Deutschland angeboten, der Weg lohnt sich also.
„Lämmer das ganze Jahr“ – für die Vermarktung wünschenwert! Leider steht dem häufig eine Asaisonalität der Rasse gegenüber. Mit dem „Bockeffekt“ können Sie gegensteuern.
Von den gut 900 Thüringer Wald Ziegen in ganz Deutschland wurden 100 Tiere zur 1. Bundesschau Anfang September im Rahmen der „Grüne Tage Thüringen“ in Erfurt aufgetrieben.
Die Merinolandschafzucht des Hofgutes Neumühle zählt mittlerweile zur Spitze. Mit ihrer Initiative zur „Donnersberger Lammwoche“ war die Neumühle ebenfalls vorbildlich.
Das derzeitige Bewertungssystem bei unseren Ziegen sollte verbessert werden. Im Modellprojekt Thüringer Wald Ziege (TWZ) hat man die „Lineare Beschreibung“ zu Hilfe genommen. Wir erklären die Vorteile einer solchen „wertfreien“ Beschreibung.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo