SCHAFZUCHT Wo gibt es die besten Merino-Böcke?
Wer einen Spitzenbock der Rasse Merinolandschaf für seine Herde sucht, für den ist der Elite-Termin am 28./29. Januar in Bad Waldsee P icht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wer einen Spitzenbock der Rasse Merinolandschaf für seine Herde sucht, für den ist der Elite-Termin am 28./29. Januar in Bad Waldsee P icht.
Michael Prader aus Götzens bei Innsbruck gehört zu den Top-Züchtern der österreichischen Bergschaf-Szene. Bei der Interalpin in Innsbruck/Tirol am 17./18. Januar wird er wieder mit seinen Tieren vertreten sein.
Sie zählen nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern mittlerweile bundesweit zu den ersten Adressen für Weiße Hornlose Heidschnucken. Heinrich und Anneliese Havermeier aus Lage in Westfalen züchten eine kleine aber sehr feine Herde der Weißen Hornlosen Heidschnucke.
Seit Ende 2012 übernehmen in Nordrhein-Westfalen ehrenamtliche Zuchtwarte einen Teil der Betriebsbesuche, die zuvor ausschließlich durch hauptamtliche Kräfte der Schafzüchtervereinigung und der Landwirtschaftskammer NRW erfolgten.
VEREIN DORPERSCHAFE DEUTSCHLAND
Eine spannende neue Epoche hat in der deutschen Schafzucht begonnen: Die erste offizielle Zuchtwertschätzung beim Schaf startete am 8. Juli. Die Zuchtwerte wurden von vit Verden im Auftrag der VDL für einen großen Teil der deutschen Schafzucht verbände gerechnet. Die Zuchtwerte sind ab sofort für...
Oder wäre es richtigerer, wenn man von „Dein Bock- das bekannte Unwesen!“ sprechen würde? Dazu bekommen Sie hier die besten Praxistipps zur Vorbereitung der Rittzeit!
Am 19. und 20. März fand in Kölsa die siebte gemeinsame Elite-Bockauktion der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände statt – erneut mit großem Erfolg für Züchter und Käufer.
Und jetzt mit einer famosen Familiensammlung bei der Bundesschau Landschafe die Krönung mit dem Bundeschampion und die Bundesmedaille in Gold – besser geht nicht!
Am Samstag, dem 26. Juli, veranstaltet der Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems die diesjährige Körung und Auktion in Uelsen/Grafschaft Bentheim. Die Veranstaltung ist eingebunden in den 6. Grafschafter Haus- und Nutztiertag.
Zur Bentheimer Elite haben wir ein aktuelles Interview mit Klaus Gerdes, Zuchtleiter in Niedersachsen, und mit Ludwig Schmitz, stellvertretender Landesvorsitzender und aktiver Bentheimer Züchter, geführt.
Der nachfolgend beschriebene Versuch fand als Ergänzung des bereits in der „Schafzucht“ vorgestellten Projektes „Optimierung der Schlachtkörper- und Fleischqualität bei Schlachtlämmern durch den Einsatz entsprechender Genetik“ statt.
Der Agrarwissenschaftler Mischa Stillger erforscht an der Professur für Haustier- und Pathogenetik der Universität Gießen die Zusammenhänge zwischen genetischer Hornlosigkeit und dem Auftreten von Intersexualität (Zwittrigkeit) bei Ziegen.
Es war eine Riesenfreude – für die Rasse und für den Züchter – als bei der Bundesschau Landschafe feststand: Die Graue Gehörnte Heidschnucke Kat.-Nr. 201 ist Bundeschampion!
In Mecklenburg-Vorpommern fand Anfang März die 21. Schwarzkopf-/19. Suffolk-Elite statt. Auch der weiteste Weg nach Karow lohnte sich.
In einem Großversuch mit rund 1600 Lämmern wurde die Optimierung der Schlachtkörper- und Fleischqualität durch den Einsatz entsprechender Vatertierrassen untersucht.
Die 21. Elite der Rasse Merinofleischschaf findet am 19. und 20. März in Wiedemar/ OT Kölsa statt, zusammen mit der Absatzveranstaltung der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände.
Die Lammzeit ist die Erntezeit des Schäfers. Man hat Zeit und Mühe aufgewandt, bis die Schafe trächtig waren, hat Bäuche und Euter wachsen sehen. Jetzt ist es soweit.
Dass Biestmilch wichtig für das Neugeborene ist, weiß fast jeder, oftmals jedoch nicht, warum. Hier sind unsere Tipps, wie Sie mit der Biestmilch mehr Lämmer erfolgreich aufziehen.
Zur Selektion auf Moderhinkeresistenz, insbesondere zu den Möglichkeiten und Perspektiven haben wir mit Dr. Heinz Strobel von der Schafpraxis ein interessantes Interview geführt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo