Elektronetze zur Wolfsabwehr
Viele Hersteller bieten nicht nur Elektronetze, sondern auch farbige Litzen, Flatterbänder und mehr zur Wolfsabwehr an. Leistungsstarke Weidezaungeräte runden die Angebote ab.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Viele Hersteller bieten nicht nur Elektronetze, sondern auch farbige Litzen, Flatterbänder und mehr zur Wolfsabwehr an. Leistungsstarke Weidezaungeräte runden die Angebote ab.
Seit ein paar Wochen blühen sie in strahlendem Gelb. Handelt es sich dabei um ein Kreuzkraut, ist Vorsicht geboten, denn diese Arten sind stark giftig. Doch nicht alle gelben Blütenpflanzen zählen zu den Kreuzkräutern. Nachfolgende Hinweise zu vier ausgewählten Kreuzkräutern sollen helfen, die...
Für den Senior Experten Service (SES) übernahm Tierarzt Dr. Johannes Winkelmann ein Projekt im Bereich Tiergesundheitsmanagement auf Java in Indonesien.
Anmerkungen zur Übergabe der Petition #SchäfereiRetten am 27. April 2018 in Münster (siehe Schafzucht 9/2018, Seite 4).
Die Steillagen im Schwarzwald erschweren den Aufbau eines Zaunes gehörig. Grund genug für Nebenerwerbsschäfer Volker Moosmann, nach einer Alternative für die gängigen Systeme zu suchen und selbst einen einfach zu handhabenden Litzenzaun zu entwickeln. Das Tüfteln hat sich gelohnt.
Rainer Blümelhuber zieht schon seit fast 30 Jahren mit seiner Schafschurkolonne übers Land und schert Schafe im Umkreis von 200 km. Beim Schurtermin der Herde von Josef Schober im Landkreis Kelheim haben wir ihm über die Schulter geschaut.
Im Rahmen der energetischen Futterwertprüfung wurden im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick, Kleve, 2017 vier Ergänzungsfutter für Schafe getestet.
Wie viel am Ende des Monats auf der Milch-abrechnung steht oder wie viel Käse zum Verkauf kommt, hängt in Milchziegenbetrieben entscheidend davon ab, wie leistungs-und tiergerecht die Tiere gefüttert werden - ein Fazit des jüngsten Milchziegeninfotages im bayerischen Grub.
Mit Schafen und Transparenten forderten am 13. März 2018 rund 300 Berufsschäfer vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin mehr staatliche Unterstützung. Glockengebimmel sollte einer Umverteilung der Gelder aus der Ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in eine bundesweite...
Aufgrund der guten Resonanz veröffentlichen wir noch eine weitere Anbieter-Übersicht für Weidezelte und -unterstände. Für alle - egal welche Bauweise - gilt: vorher die Genehmigungsfrage klären!
Mobile kostengünstige Schafunterstände, die schnell von einer Weide zur anderen transportiert werden können, haben in der sauerländischen Schäferei Dirks den Praxistest bestanden.
Der Exkursionstag der 1. Internationalen Schäfertagung im Oktober 2017 im Biosphärengebiet Schwäbische Alb bescherte den Tagungsteilnehmern Einblicke in vier Schäfereien. Wie wirtschaften diese Betriebe im Herzen der baden-württembergische Schafhaltung, wo sich eine Schäferei an die nächste reiht?...
Obwohl die erforderlichen Maßnahmen für mehr Tierwohl und Tiergesundheit größtenteils bekannt sind, fällt es Praktikern oft schwer, dieses Wissen konsequent anzuwenden und umzusetzen. Die "Stable School" ist ein Beratungsinstrument, das die Motivation der Milchziegenhalter, betriebliche Abläufe zu...
Das gilt auch für Ergänzungsfuttermittel, die an Mutterschafe oder Mastlämmer verfüttert werden. Leider halten sich nicht alle Hersteller daran.
Der Bundesverband Berufsschäfer (BVBS) fordert eine Weidetierprämie in Höhe von 38 Euro je Mutterschaf und -ziege, um die deutschen Betriebe wirtschaftlich zu stabilisieren. 22 europäische Mitgliedstaaten unterstützen so ihre Schäfer mit rund 500 Mio. Euro im Jahr - Deutschland nicht.
Schäfereien und schafhaltende Betriebe müssen heute den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Landschaftspflege meistern. Wohin soll die eigene Betriebsentwicklung in Zukunft gehen?
Ein Hobbyhalter-Betrieb mit sechs Frauen, einem Mann und rund 50 Mutterschafen: Das ist die Schäfereigemeinschaft Mönsheim. Die ungewöhnliche Truppe hat an ihren Skudden regelrecht einen Narren gefressen. Der tierische Pflegetrupp frisst für den Naturschutz. Wie funktioniert so ein Gruppenmodell?
Am 6. November 2012 gründeten 46 Berufsschäfer den Bundesverband Berufsschäfer e.V. (BVBS). Anlässlich des Jubiläums sprachen wir mit Günther Czerkus, dem Sprecher des BVBS.
Im Landkreis Grafschaft Bentheim, im Westen Niedersachens, wird ein Hutewald mit der typischen offenen Waldweide bewahrt. Neben Galloways tragen Niederländische Landziegen zum Erfolg dieses Beweidungsprojekts bei. Die Tiere gehören zum Tierpark Nordhorn.
Alle zwei Jahre findet die Deutsche Schafschurmeisterschaft statt. Insgesamt 10 000 Besucher - darunter auch viel fachfremdes Publikum - strömten mit Kind und Kegel vom 18. bis 20. August 2017 nach Salem- Buggensegel an den Bodensee. Die Schäferei Gulde trug den Wettbewerb bereits zum zweiten Mal...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo