Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zucht & Haltung

Zucht und Haltung von Schafen und Ziegen erfordern ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Tiere. Züchter wie Halter müssen sich intensiv mit der Pflege, Ernährung und Gesundheitsvorsorge ihrer Herden beschäftigen. Die richtige Auswahl der Zuchttiere ist entscheidend für die Verbesserung der Genetik und Leistungsfähigkeit der Herden.
  • Kreuzkräuter: schön, aber gefährlich

    Giftpflanzen Haltung

    Seit ein paar Wochen blühen sie in strahlendem Gelb. Handelt es sich dabei um ein Kreuzkraut, ist Vorsicht geboten, denn diese Arten sind stark giftig. Doch nicht alle gelben Blütenpflanzen zählen zu den Kreuzkräutern. Nachfolgende Hinweise zu vier ausgewählten Kreuzkräutern sollen helfen, die...

  • Litzenzaun „Marke Eigenbau“ für Steillagen

    Haltung

    Die Steillagen im Schwarzwald erschweren den Aufbau eines Zaunes gehörig. Grund genug für Nebenerwerbsschäfer Volker Moosmann, nach einer Alternative für die gängigen Systeme zu suchen und selbst einen einfach zu handhabenden Litzenzaun zu entwickeln. Das Tüfteln hat sich gelohnt.

  • Top-Themen

  • Milchziegen: Top-Leistung durch Top-Rationen

    Haltung

    Wie viel am Ende des Monats auf der Milch-abrechnung steht oder wie viel Käse zum Verkauf kommt, hängt in Milchziegenbetrieben entscheidend davon ab, wie leistungs-und tiergerecht die Tiere gefüttert werden - ein Fazit des jüngsten Milchziegeninfotages im bayerischen Grub.

  • Forderung nach der Weidetierprämie

    Haltung

    Mit Schafen und Transparenten forderten am 13. März 2018 rund 300 Berufsschäfer vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin mehr staatliche Unterstützung. Glockengebimmel sollte einer Umverteilung der Gelder aus der Ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in eine bundesweite...

    • Mobile Weideunterstände

      Haltung Weidehaltung Witterungsschutz

      Aufgrund der guten Resonanz veröffentlichen wir noch eine weitere Anbieter-Übersicht für Weidezelte und -unterstände. Für alle - egal welche Bauweise - gilt: vorher die Genehmigungsfrage klären!

  • Mit dem Zelt von Weide zu Weide

    Haltung

    Mobile kostengünstige Schafunterstände, die schnell von einer Weide zur anderen transportiert werden können, haben in der sauerländischen Schäferei Dirks den Praxistest bestanden.

  • Schäfereien entwickeln sich immer individueller

    Haltung

    Der Exkursionstag der 1. Internationalen Schäfertagung im Oktober 2017 im Biosphärengebiet Schwäbische Alb bescherte den Tagungsteilnehmern Einblicke in vier Schäfereien. Wie wirtschaften diese Betriebe im Herzen der baden-württembergische Schafhaltung, wo sich eine Schäferei an die nächste reiht?...

  • Schäfereigemeinschaft: Gemeinsam stark

    Haltung

    Ein Hobbyhalter-Betrieb mit sechs Frauen, einem Mann und rund 50 Mutterschafen: Das ist die Schäfereigemeinschaft Mönsheim. Die ungewöhnliche Truppe hat an ihren Skudden regelrecht einen Narren gefressen. Der tierische Pflegetrupp frisst für den Naturschutz. Wie funktioniert so ein Gruppenmodell?

  • Beweidungsprojekt Hutewald

    Haltung

    Im Landkreis Grafschaft Bentheim, im Westen Niedersachens, wird ein Hutewald mit der typischen offenen Waldweide bewahrt. Neben Galloways tragen Niederländische Landziegen zum Erfolg dieses Beweidungsprojekts bei. Die Tiere gehören zum Tierpark Nordhorn.

  • „Scherer fertig los!“

    Haltung

    Alle zwei Jahre findet die Deutsche Schafschurmeisterschaft statt. Insgesamt 10 000 Besucher - darunter auch viel fachfremdes Publikum - strömten mit Kind und Kegel vom 18. bis 20. August 2017 nach Salem- Buggensegel an den Bodensee. Die Schäferei Gulde trug den Wettbewerb bereits zum zweiten Mal...