Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tiergesundheit

Die hohen Anforderungen an die Tiergesundheit sind ein zentraler Aspekt in der Schaf- und Ziegenhaltung. Präventive Maßnahmen und regelmäßige Gesundheitschecks sind entscheidend, um die Gesundheit und Produktivität der kleinen Wiederkäuer zu gewährleisten.

  • Moderhinke: Gentest oder Zuchtwertschätzung?

    Moderhinke Tiergesundheit

    Konventionelle Methoden der Moderhinke-Bekämpfung stoßen an ihre Grenzen. Umso mehr Hoffnung setzen Forscher nun in die Zucht von Schafen, die widerstandsfähig gegen Moderhinke sind. Noch mehr Erfolg als ein Gentest verspricht dabei die Etablierung einer Zuchtwertschätzung auf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Biosicherheit in der Schäferei

    Tiergesundheit

    Das Thema Biosicherheit kennt man hauptsächlich aus dem Bereich Schweine-und Geflügelhaltung. Aber auch in schaf-und ziegenhaltenden Betrieben sind Biosicherheitsmaßnahmen möglich und sinnvoll. Ein Beitrag vom 5. Schafgesundheitstag Mitte März 2018 in Triesdorf, der von der Tierhaltungsschule...

  • Egal ob bei Schnee oder Hitze: Optimales Futter ist ein Muss

    Tiergesundheit

    Nach der Winter- ist vor der nächsten Winter-Fütterung. Denn das Futter für die kalte Jahreszeit, seine Gewinnung, Lagerung und die Fütterung während der Stallhaltungsperiode wirken sich unmittelbar auf die Wirtschaftlichkeit aus. Neues und wenig Bekanntes darüber gab es kürzlich auf einem...

  • Blauzunge im Auge behalten

    Tiergesundheit

    Wie können Schafe vor der gefährlichen Blauzungenkrankkeit und Pseudotuberkulose geschützt werden - darum ging es im zweiten Teil der Mitgliederversammlung des KBR Lämmermast.

  • Top-Themen

    • Klauenpflege Schnell und effektiv

      Klauenpflege Moderhinke Tiergesundheit

      Um diese Jahreszeit steht in vielen Betrieben die Klauenpflege an. Ziel ist, möglichst kein klauenkrankes Schaf mit auf die Frühjahrsweide zu nehmen. Ähnlich wie bei der Schur gibt es Klauenpflege-Teams, die diese Arbeit schlagkräftig durchführen können.

    • Monitoring erleichtert: Wie gesund sind meine Ziegen?

      Tiergesundheit

      Ziegenhalter in Baden- Württemberg und Bayern können jetzt für jedes Tier Beobachtungen, Befunde und Maßnahmen in einen Online-Ziegenmanager eintragen. Die Idee dahinter: Die Halter können sich jederzeit einen Überblick über den Gesundheitsstatus und Auffälligkeiten ihrer Tiere verschaffen.

  • Flott und einfach zusammengesteckt

    Tiergesundheit

    Ein Schäfer, ein Hund, eine Herde - mit einer leichten, mobilen Behandlungsanlage lässt sich eine Behandlung der Herde sogar allein durchführen. Olaf Menzel stellte beim Schafpraktikertag in Ostwestfalen im Sommer 2017 das mobile System der Firma Rappa vor.

  • Wer gierig frisst, wird schneller krank

    Tiergesundheit

    Gierige Fresser sind anfälliger für Pansenazidose. Forscher des französischen Agrarforschungsinstituts INRA haben nachgewiesen, dass das Azidose-Risiko bei Ziegen von ihrem Fressverhalten abhängt.

    • Impfschutz für Hütehunde Geschützt von Beginn an

      Tiergesundheit

      Neu entwickelte Impfstoffe schützen Hunde länger vor ansteckenden und gefährlichen Krankheiten. Das zeigen aktuelle Forschungsergebnisse. Einige Impfstoffhersteller haben ihre Empfehlungen zu den Impfintervallen inzwischen auf bis zu drei Jahre erweitert.

  • KB beim Schaf Ein nicht alltäglicher Praxistag

    Tiergesundheit

    Wie wird aus einem Tierarzt ein Schaftierarzt? Unter dem Dach der Landestierärztekammer Thüringen läuft 2017 und 2018 eine Fortbildungsreihe, die die Teilnehmer zum "Fachtierarzt für kleine Wiederkäuer" weiterbildet. Im September fand das Seminar in der Schäferei Kieser in Eisfeld statt.

  • Moderhinke: Frei durch konsequente Zucht?

    Moderhinke Tiergesundheit

    Zehn Jahre ist es her, als Wissenschaftler der Lincoln-Universität in Neuseeland mit einem Moderhinke- Genmarkertest für Aufsehen sorgten. Seither ist bei Gebrauchsherdenhaltern ein wenig Ernüchterung eingekehrt, obwohl der Test auf die Moderhinke-Resistenz recht einfach und preiswert ist.

    • ZENTRALNERVÖSE ERKRANKUNGEN Gezielt und schnell behandeln

      Tiergesundheit

      Wenn ein Tier "neben der Kappe läuft", kann das zahlreiche Ursachen haben. Dr. Regina Hannemann, Fachtierärztin für kleine Wiederkäuer, Tübingen, stellte im Rahmen des Triesdorfer Schaftages die wichtigsten zentralnervösen Erkrankungen vor.

    • Knospen als natürliches Heilmittel

      Tiergesundheit

      Die Knospentherapie, auch Gemmotherapie genannt, ist eine junge Variante der Pflanzenheilkunde. Auch Schaf- und Ziegenhalter können von der Heilkraft der Natur profitieren.

  • MINERALSTOFFE Nicht immer gilt: Viel hilft viel!

    Tiergesundheit

    Selen, Kobalt und Kupfer sind wichtige Spurenelemente in der Schaffütterung. Eine zuverlässige Aussage, ob Schafe mit Mineralstoffen unter- oder überversorgt sind, gibt eine Blut- oder Leberuntersuchung von Schlachttieren.

  • Was hilft, wenn die Weide krank macht

    Tiergesundheit

    Ein voller Erfolg war der 4. Schafgesundheitstag in Triesdorf, den die Landwirtschaftlichen Lehranstalten gemeinsam mit der Schafpraxis Dr. Strobel organisiert hatten: Fast 200 Teilnehmer, darunter 32 Tierärzte, trafen sich anlässlich dieser interessanten Veranstaltung.

  • Tipps zur Aufzucht Kitze brauchen Aufmerksamkeit

    Tiergesundheit

    Mehrere Arbeitsgruppen befassten sich auf der Bioland-Tagung in Buchenau mit der Aufzucht von Ziegenkitzen und Schaflämmern, die größte Aufmerksamkeit brauchen, soll aus dem Nachwuchs doch die leistungsfähige Herde von morgen werden.

  • Würmer Durch genetische Resistenz gegen Magen-Darm-Würmer

    Tiergesundheit

    Anlässlich der alljährlich in Paris stattfindenden Wiederkäuerfachtagung "Journées 3 R" haben französische Wissenschaftler eine Bestandsaufnahme der aktuellen Forschungsarbeiten zum Thema "Genetische Parasitenresistenz bei kleinen Wiederkäuern" präsentiert.