Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bevor Schafen und Ziegen die Luft wegbleibt

Plötzlich husten Schafe und Ziegen, leisten weniger, kümmern, schlimmstenfalls sterben Tiere im Bestand: Atemwegskrankungen sind bei kleinen Wiederkäuern relativ häufig. Wie sich den Infektionen vorbeugen lässt, darum ging es in einem der Vorträge auf dem diesjährigen Triesdorfer Schafgesundheitstag.
Veröffentlicht am
Dr. Bianca Kim Weber
Zwei Expertinnen nahmen sich des komplexen Themas "Atemwegserkrankungen bei Schafen und Ziegen" auf der Infoveranstaltung im fränkischen Triesdorf an: Prof. Dr. Katja Voigt von der Klinik für Wiederkäuer an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und die Pathologin Dr. Bianca Kim Weber vom bayerischen Landesamt für Gesundheit und Verbraucherschutz (LGL) in Oberschleißheim. Die Tiermedizinerin Prof. Voigt setzte sich v. a. mit den äußeren Krankheitsvorgängen bei kleinen Wiederkäuern auseinander, Tierärztin Dr. Bianca Kim Weber legte den Schwerpunkt auf die Veränderungen im Innern der Tiere. Da in Frankreich, anders als in Deutschland, Sektionen auf Betrieben erlaubt sind, überraschte Weber mit Bildern, die Schäfer sonst nur selten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: