Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schäden am Euter unbedingt vorbeugen

Eine Euterentzündung bei Schaf und Ziege ist, anders als bei der Milchkuh, in den meisten Fällen mit einer irreversiblen Schädigung der Milchdrüsen verbunden. Die gezielte Vorbeuge wie eine entsprechende Fütterung noch vor dem Ablammen ist hier geboten.
Veröffentlicht am
Dr. Karl-Heinz Kaulfuß
Ein Schafeuter besteht aus zwei Mammarkomplexen, die nicht miteinander verbunden sind. Dazwischen befindet sich das Zentralband, welches das Euter oben hält. Diese physiologische Besonderheit rief Tierarzt Dr. Karl-Heinz Kaulfuß vom Sächsischen Tiergesundheitsdienst den Teilnehmern des diesjährigen Triesdorfer Schafgesundheitstages ins Gedächtnis. Weiterhin erklärte er, dass die Zitzen im Gegensatz zu denen des Rindes nur eine sehr dünne Wand besitzen, was sie sehr empfindlich macht, einen kurzen Strichkanal von etwa 5 mm haben und keinen so kräftigen Schließmuskel wie die Rinderzitze. Letzteres bedeute kurze Wege und Barrierefreiheit für eindringende Keime. Die Euterzisterne - der Raum, in dem sich die Milch sammelt - ist im Vergleich zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: