Innenparasiten Entwurmung nur nach Kotuntersuchung
Was sind die bedeutendsten Innenparasiten und was kann man als Schafhalter dagegen tun? Über dieses wichtige Thema referierte Dr. Henrik Wagner im April-Online-Seminar der Firma MSD-Tiergesundheit.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Was sind die bedeutendsten Innenparasiten und was kann man als Schafhalter dagegen tun? Über dieses wichtige Thema referierte Dr. Henrik Wagner im April-Online-Seminar der Firma MSD-Tiergesundheit.
Einige junge Klauenpfleger, Schafscherer und Schäferinnen haben selbst die Initiative ergriffen und Ende März einen Workshop organisiert, um herauszufinden, ob und wie sie die Ultraschalltechnik einsetzen können.
Gerade während der Lammzeit und in den darauf folgenden Wochen wird die Anzahl aufgezogener Lämmer in hohem Maße vom Management beeinflusst, erklärte Tierarzt Dr. Heinz Strobel beim jüngsten Online-Seminar der Firma MSD-Tiergesundheit.
Im Verbundprojekt "Smart Sheep Net" wurde eine modular konzipierte und digital vernetzte Durchlaufwaage für Schafe entwickelt. Der erste Einsatz des Prototyps in der Praxis fand im März in einer schleswig-holsteinischen Schäferei statt.
Das mittlerweile dritte Online-Seminar der Firma MSD-Tiergesundheit am 16. Februar 2022 war wieder ein voller Erfolg. Mit ca. 950 - auch internationalen - Anmeldungen, profitierten viele Schafhalter von den interessanten Ausführungen des Tierarztes Dr. Henrik Wagner, diesmal zum Thema...
Gesundheitsprobleme von vornherein vermeiden - "das sollte unser wichtigstes Ziel (nicht nur) während der Trächtigkeit unserer Mutterschafe sein", sagte Tierarzt Dr. Henrik Wagner im Rahmen des zweiten Onlineeminars der Firma MSD Tiergesundheit am 19. Januar 2022.
Den Auftakt zur Schäferei-Jahresreise "Mit den Schafen durchs Jahr" machte Tierarzt Dr. Karl-Heinz Kaulfuß mit seinem Vortrag rund um die Themen Winteraufstallung, Schur und Ektoparasiten. Mit über 700 Anmeldungen war dieses erste Online-Seminar der Firma MSD Tiergesundheit am 8. Dezember 2021 ein...
Nur gut bilanzierte Futterrationen, die auch die Mineralstoffversorgung berücksichtigen, halten Schafe und Ziegen gesund und leistungsfähig. Einen Überblick über den Vitamin- und Mineralstoffgehalt verschiedener Mineralfutter gibt der zweite Teil unserer Marktübersicht.
Aufgrund der gelockerten Corona-Auflagen konnte der diesjährige Triesdorfer Schafgesundheitstag noch im September stattfinden. Diese inzwischen schon traditionelle Veranstaltung hält immer ein interessantes und praxisnahes Programm bereit.
Schafe sind besonders empfänglich für eine Infektion mit dem Großen Leberegel. Deshalb sollten Schafhalter wissen, wie sich dieser Parasit entwickelt, wie sich der Befall bei Schafen äußert und wie er sich bekämpfen lässt.
Würmer – insbesondere die Magen-Darm-Nematoden – gehören zu den ständigen Wegbegleitern unserer Schafe. Durch die Niederschläge in diesem Jahr ist der Befall der Schafe und Ziegen mit Innenparasiten noch deutlich höher als sonst, in einigen Betrieben sogar mit Todesfällen.
Gelegentlich kommt es zu Beschwerden von Kunden, das von ihnen gekaufte Kotelett habe „ranzig“, „muffig“, „wie ein Maulwurf“ geschmeckt. Lange standen die Vermarkter vor einem Rätsel. Französische und neuseeländische Forscher sind dem Übeltäter auf die Schliche gekommen.
MoCheckSP beschreibt ein Verfahren zur systematischen Untersuchung aller Klauen aller Schafe einer Herde an einem Tag. Das Prinzip: Die Einteilung der Schafe nach dem Ampelprinzip Grün – Gelb – Rot.
Wasserversorgung ist selbstverständlich, das weiß jeder und darum macht es auch jeder. Aber wie und wieviel und wie oft oder tatsächlich immer, jederzeit? Hier scheiden sich oft die Geister.
Das Erfassen von Leistungsdaten ist wichtig, um zu wissen, wo man mit seiner Schafzucht und -haltung steht. Auch das Wiegen der Lämmer gehört dazu. Im Landgut Krosigk werden die Wiegungen teilweise durch die Auszubildenden der Schäferschule in Haale/Saale durchgeführt.
Kolkraben haben Schafherden schon seit langem als nicht versiegende Nahrungsquelle entdeckt. Blutrünstige Monster sind sie deswegen nicht, aber der Schutz der Herde funktioniert hier nur mit einem deutlich erhöhten Aufwand.
Ziegen reagieren empfindlich auf Änderungen in der Herdenzusammensetzung. Sowohl die Abtrennung von der Herde sowie die Eingliederung neuer Tiere sind mit Stress für die betroffenen Ziegen verbunden. Eine vor einigen Jahren erfolgte Untersuchung dazu wurde kürzlich beim Internationalen Schaf- und...
Nicht der Zeckenstich selbst ist das Problem, sondern die Krankheitserreger, die dadurch übertragen werden können. Hier verbergen sich Risiken für Mensch und Tier - meist heilen sie gut aus, in seltenen Fällen haben sie langfristige Folgen.
Selen ist ein für Mensch und Tier lebensnotwendiges Spurenelement. Neben der Selenversorgung über Leckmassen oder Pansenboli ist die Ausbringung selenhaltiger Düngemittel auf Weide- und Futterflächen eine Möglichkeit, die Selenversorgung von Schafen und Ziegen zu verbessern.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo