Tiergesundheit „Miasma“ in der Schaf- und Ziegenherde
Der Begriff des Miasmas bewegt sich eher im Hintergrund der Homöopathie. Es beleuchtet die Ursachen der Krankheitsentstehung und die Erklärung von schwer heilbaren Erkrankungsfällen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Begriff des Miasmas bewegt sich eher im Hintergrund der Homöopathie. Es beleuchtet die Ursachen der Krankheitsentstehung und die Erklärung von schwer heilbaren Erkrankungsfällen.
Die bei Haus- und Wildwiederkäuern auftretende Paratuberkulose ist eine ansteckende, unheilbare Erkrankung des Darmtraktes. Wir stellen Ihnen die Krankheit, aber auch die möglichen Gegenmaßnahmen näher vor.
Die Antwort ist schnell gegeben: Eigentlich keine! Die Tabelle auf Seite 30/31 über die in Deutschland zugelassenen Impfstoffe für Schafe trügt, denn diese Impfmittel sind nicht für Ziegen zugelassen. Welche Impfmöglichkeiten in der Ziegenhaltung dennoch bestehen, erfahren Sie hier.
Euterentzündungen sind die Ursache für einen erhöhten Zellgehalt in der Ziegenmilch. Hier erfahren Sie, welche „Waffen“ dem Tierhalter für eine wirksame Mastititsprophylaxe zur Verfügung stehen!
Profis, die von ihren Ziegen hohe Leistungen erwarten, aber auch Kleinziegenhalter, die ihre Tiere eher robust halten, müssen/sollten in der Trächtigkeit (und auch schon davor) auf hochwertige Futterrationen achten.
Die klassische Schutzimpfung der Tiere gegen bestimmte Krankheiten ist ein wichtiger Bestandteil der gesundheitlichen Vorsorge. Wir zeigen, welche Schutzimpfungen bei Schafen möglich sind.
Eine große Zahl von Schafen bockte nach; die in den Herden befindlichen Böcke würden zwar decken, aber offenbar nicht befruchten, waren alarmierende Beobachtungen nach der Blauzungenimpfung. Hier eine erste Beurteilung der Lage.
Im Schafstall kommt das kleine Blümchen schwerpunktmässig bei Verletzungen der Beckenorgane und während der Lammzeit zum Einsatz. Doch es kann noch mehr!
Gegen die Blauzungenkrankheit werden jetzt auch Wiederkäuer in Bayern und Rheinland-Pfalz geimpft, nachdem die Aktion bereits während der vergangenen Wochen in mehreren Bundesländern angelaufen ist.
Das „Geheimnis“ des fachgerechten Klauenschneidens ist das richtige und vor allem scharfe Werkzeug sowie ein bisschen Übung. Wir haben für Sie wertvolle Tipps bei einem Klauenpflege-Seminar gesammelt.
Es besteht eine gesetzliche Impfpflicht! Doch einige Schaf- und Ziegenhalter zögern noch. Hier finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie der Impfung gelassener entgegensehen.
Lesen Sie einen Erfahrungsbericht zum indirekten Entwurmen bei Schafen mittels eines Phytotherapeutikums, und zwar aus der Eberraute.
Der Blauzungen-Impfstoff für Schafe und Ziegen in Deutschland wird den Namen Bluevac-8 tragen. Hauptlieferant ist eine Firma aus Spanien, die in Deutschland unbekannt war.
Blauzungenkrankheit
Blauzungenkrankheit
In den nächsten Tagen beginnt die große Impfaktion gegen die Blauzungenkrankheit, bei der alle Schafe und Ziegen geimpft werden müssen.
Aus Belgien gibt es jetzt erfreuliche Informationen: Nach drei bis vier Monaten liefern an der Blauzunge erkrankte Schafböcke wieder normales Sperma.
„Hunde- und Katzenhalter sollten dringend überprüfen, ob ihr Tier gegen Tollwut geimpft ist“, mahnt Dr. Hans- Joachim Götz, Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt). Grund für diese eindringliche Warnung ist eine tollwütige Hauskatze, die im französischen Département Vendée in...
In wenigen Wochen beginnt die Impfung gegen die Blauzungenkrankheit. Die für die Tierseuchenbekämpfung zuständigen Bundesländern informieren zurzeit über die Impfpläne.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo