Tiergesundheit Kokzidiose – ein Langzeitproblem
Eine französische Untersuchung verglich die Wirksamkeit verschiedener phenolhaltiger Desinfektionsmittel gegen Kokzidien- und Kryptosporidienoozysten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Eine französische Untersuchung verglich die Wirksamkeit verschiedener phenolhaltiger Desinfektionsmittel gegen Kokzidien- und Kryptosporidienoozysten.
Dies ist eine Zusammenstellung aus verschiedenen Quellen und Lehrbüchern, verbunden mit Informationen aus der Praxis! Weitere Infos folgen.
Friedrich-Loeffler-Institut
Beide Verfahren wollen mit Hilfe von „natürlichen“ Arzneimitteln die Gesundheit bei Mensch und Tier stärken und auftretende Krankheiten ganzheitlich behandeln.
In den letzten Tagen berichten immer mehr Schäfer über das vermehrte Vorkommen missgebildeter Lämmer. Ursache ist wohl eine Infektion mit dem Schmallenberg-Virus (SBV).
Forum Fuchsschaf
Die „Herlitz junktionale Epidermolysis bullosa“ ist ein für Lämmer tödlicher Erbdefekt, bei der sich die Haut, Schleimhäute und das Klauenhorn ablösen. Jetzt wurde der Gendefekt aufgeklärt und man kann dagegen züchterische Massnahmen ergreifen.
Wenn die Tiere lahmen, ist es eigentlich schon zu spät für die Klauenpflege. Wird die Pflege der Klauen gut vorbereitet, ist die eigentliche Arbeit ein „Klacks“.
Klauenpflege, Ultraschalluntersuchung und Zickelgesundheit waren die Themen des diesjährigen Hessischen Ziegentages, zu dem fast 200 Besucher nach Gießen gekommen waren.
Lämmerverluste verursachen in der Fleischschafhaltung erhebliche finanzielle Einbußen, wirken sich aber auch negativ auf Stimmung und Motivation des Schafzüchters aus.
Die Lammzeit kommt, und damit gibt auch wieder Probleme und Sorgen um Lämmer, die Durchfall bekommen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der Homöopathie Erfolge erzielen!
Im Rahmen des „Jugend-forscht“-Projektes zur Blauzungenkrankheit benötigt die Klasse 9 der Freiherr-vom-Stein-Schule, Europaschule Gladenbach, die Hilfe der Schafbetriebe in Form von Angaben zu erkrankten Tieren und den Auswirkung auf die wirtschaftlichen Situation.
Zu wenig und zu viel der Spurenelemente Kupfer und Selen ist schlecht. Mit einem abgestimmten Mineralfutter lassen sich Mängel und Vergiftungen bei Schafen und Ziegen vermeiden.
Rechtzeitig erkennen und hochdosiert mit Penicillin behandeln. Dann haben an Listeriose erkrankte Schafe eine Überlebenschance.
Die Moderhinke ist in vielen großen Betrieben das Problem Nr. 1. Ähnlich wie bei der Schafschur sollte es auch für die Klauenbehandlung schlagkräftige Teams geben, die in der Lage sind, auch große Herden an einem Tag zu behandeln.
Bei einem ausgewachsenen Fuchsschaf tritt akut ein heftiger Wurmbefall auf. Unser Autor beschreibt umfassend das Krankheitsgeschehen und gibt uns dazu wertvolle Tipps, wie sich diese Parasitengefahr verringern lässt.
Erstmals wurde mit einer Wärmebildkamera die Hauttemperatur bei Mutterschafen und Lämmern gemessen. Ziel dieser Untersuchungen war es, Krankheiten schneller zu erkennen.
Die Georg-August-Universität Göttingen (Lehrstuhl Produktionssysteme der Nutztiere) führt gemeinsam mit dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ein Projekt zur Entwurmungspraxis bei Ziegen durch.
Krankheiten im Bestand sind ein Kostenfaktor. Die Erhaltung der Tiergesundheit wird daher in wirtschaftlich schwierigen Zeiten immer wichtiger.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo