VENO | TE PARI Einsprühen statt tauchen
Der Sheep Jetter ist eine Sprühanlage, die Schafe gegen Ektoparasiten behandelt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Sheep Jetter ist eine Sprühanlage, die Schafe gegen Ektoparasiten behandelt.
In den Sommermonaten und generell in Monaten mit hohem Insektenflug kommt es bei einigen Schafen vor allem an Kopf und Ohren immer wieder zu borkigen Hautveränderungen. Möglicherweise zeigen diese Tiere Symptome des Sommerekzems.
Im niedersächsischen Amt Neuhaus ist die seltene Infektionskrankheit Q-Fieber bei einigen Schafen und Menschen nachgewiesen worden.
Der Schaf- und Ziegengesundheitsdienst (SZGD) in Sachsen-Anhalt unterstützt die Schaf- und Ziegenhalter, die praktizierenden Tierärzte und Veterinärämter in allen Fragen der Tiergesundheit. Jeder Tierhalter kann an den freiwilligen Programmen des Tiergesundheitsdienstes teilnehmen.
Bisher ist die Morel'sche Krankheit bei kleinen Wiederkäuern in Deutschland nur selten aufgetreten. Inzwischen breitet sich diese Krankheit jedoch auch in deutschen Schafherden aus. Welche Auswirkungen hat die Krankheit, und was kann man tun, um die Ausbreitung zu verhindern?
Unser „Tunnelblick“ nach Großbritannien gibt beschäftigt sich diesmal unter anderem mit den Vorbereitungen zur Decksaison und der Bekämpfunge der Schafräude. Sie stellt ein großes Problem in den englischen Herden dar.
Die mutterlose Aufzucht von Schaf- und Ziegenlämmern erfordert viel Aufmerksamkeit und Konsequenz des Tierhalters. Wenn die Voraussetzungen für ein Aufzuchtsystem stimmen, können sehr gute Resultate erreicht und die Verluste minimiert werden. Da nicht jedes System zu jedem Betrieb passt, ist eine...
Die Bekämpfung von Endoparasiten bei Ziegen und Schafen ist in den vielen Betrieben ein Dauer thema. Mit einem angepassten Weidemanagement oder einem gemeinsamen Weiden mit anderen Tierarten (Rinder, Pferde) lässt sich der Wurmdruck reduzieren.
"Mit den Schafen durch das Jahr" - unter diesem Motto veranstaltete die MSD-Tiergesundheit zwölf Online-Seminare, bei dem die Teilnehmer die Landschaftspflegeschäferei Oberharz ein Jahr lang virtuell begleitet haben. Im November ging diese erfolgreiche Serie mit dem letzten Seminar von Tierarzt...
Um die Vorbereitung der Decksaison ging es im Oktober im Rahmen der Online-Seminarreihe der MSD Tiergesundheit. Das Thema übernahm Dr. Heinz Strobel von der Schafpraxis Sto_enried (Bayern). Er betonte: "Bei der Planung der Deckzeit gehört die Planung der Lammzeit zwingend mit dazu!"
Über 360 Schaf- und Ziegenbetriebe haben an einer Studie zur Untersuchungen über Pansen- und Leberegelinfektionen bei Schaf- und Ziegenherden in Bayern und Niedersachsen teilgenommen. Dabei hat sich herauskristallisiert, dass sich ein neuer Parasit ausbreitet.
In der MSD-Online-Seminarreihe "Mit den Schafen durch das Jahr" ging es im September um das Thema Selektion. Tierarzt Dr. Karl-Heinz Kaulfuß sprach darüber, wie man mithilfe von Selektion und Merzung den Bestand gesund erhalten oder den Status sogar noch verbessern kann.
Seit einigen Jahren traten zunächst vereinzelt und im vergangenen Winter gehäuft Körperräude bei Schafen in Norddeutschland auf. Der folgende Bericht zeigt, wie schwierig die Bekämpfung ist.
Der Hessische Herdengesundheitsdienst für Schaf- und Ziegenhalter (HGD) ist ein Teil des hessischen Tiergesundheitsdienstes. Die wichtigste Aufgabe des HGD ist die Beratung aller Schaf- und Ziegenhalter.
In Hessen gibt es mit der Justus-Liebig-Universität (JLU) in Gießen einen wichtigen Forschungsstandort für Schafe und Ziegen. Hier hat sich Prof. Dr. Gesine Lühken mit ihrer Arbeitsgruppe am Institut für Tierzucht und Haustiergenetik den kleinen Wiederkäuern verschrieben.
Wie man bei der Auswahl des richtigen Zuchtbockes vorgeht, erläuterte Dr. Henrik Wagner von der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen im Rahmen des jüngsten MSD-Online-Seminars.
Lahmheiten und Klauenkrankheiten beim Schaf sind unvermeidbar - jeder Schafhalter kennt sie. Im Rahmen des MSD-Online-Seminars am 13. Juli 2022 gab Tierarzt Dr. Heinz Strobel von der Schafpraxis Stoffenried (Bayern) einen Überblick über die wichtigsten Klauenkrankheiten. Dabei standen die...
Nach mehreren Verschiebungen fand im April dieses Jahres endlich wieder der Triesdorfer Schafgesundheitstag statt - eine gemeinschaftliche Veranstaltung der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf und der Schafpraxis Strobel.
Im Rahmen einer Feldstudie zu Anthelminthika-Resistenzen beim Großen Leberegel wurde im November letzten Jahres erstmalig eine völlige Resistenz des Parasiten gegenüber dem Wirkstoff Triclabendazol in einer großen Mutterschafherde einer Deichschäferei festgestellt. Trotz Behandlung verendeten...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo