Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schafgesundheitstag:

Ein Tag rund um gesunde Schafe und Ziegen

Nach mehreren Verschiebungen fand im April dieses Jahres endlich wieder der Triesdorfer Schafgesundheitstag statt - eine gemeinschaftliche Veranstaltung der Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf und der Schafpraxis Strobel.
Veröffentlicht am
Die Beweidung von Stoppelfeldern ist immer seltener möglich, da die Flächen oft sofort hinterm Mähdrescher „schwarz“ gemacht werden.
Die Beweidung von Stoppelfeldern ist immer seltener möglich, da die Flächen oft sofort hinterm Mähdrescher „schwarz“ gemacht werden.Leonie Schäfer
Über die Zuchterfolge der Scrapie-Genotypisierung und die aktuelle Vorgehensweise der Zuchttierselektion in Bayern informierte Dr. Christian Mendel von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Obwohl andere Bundesländer strickt auf den Zuchteinsatz von G1-Böcken setzten, dürfen in Bayern auch G2- und G3-Böcke eingesetzt werden, damit andere Zuchtmerkmale nicht vernachlässigt werden. Dr. Mendel stellte außerdem das Verbund-Projekt Weide Innovations-Netzwerk Schaf-Ziege (WINSchaZie) des Thünen-Instituts für Ökologischen Landbau vor. Das Projekt beschäftigt sich mit Themen wie Parasitenmanagement, Nachhaltigkeit und Tierwohl bei der Weidehaltung von Schafen und Ziegen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: