Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lahmheiten und Klauenkrankheiten

Auf gesunden Klauen

Lahmheiten und Klauenkrankheiten beim Schaf sind unvermeidbar - jeder Schafhalter kennt sie. Im Rahmen des MSD-Online-Seminars am 13. Juli 2022 gab Tierarzt Dr. Heinz Strobel von der Schafpraxis Stoffenried (Bayern) einen Überblick über die wichtigsten Klauenkrankheiten. Dabei standen die Behandlung und Bekämpfung der gefürchteten Moderhinke im Fokus.
Veröffentlicht am
Bei diesen Klauen ist aufgrund mangelnder Abnutzung ein Pflegeschnitt erforderlich.
Bei diesen Klauen ist aufgrund mangelnder Abnutzung ein Pflegeschnitt erforderlich.Dr. Heinz Strobel
90 % aller Lahmheiten werden durch Klauenprobleme verursacht. Die Schäfer erkennen die Lahmheit schon bei den ersten Anzeichen, denn schon bevor man das Schaf fängt, zeigt es wichtige Informationen: Wie stark ist die Lahmheit, und welcher Fuß ist betroffen? Nun fängt man das Schaf und entscheidet, wie es behandelt wird. Tierarzt Dr. Strobel verwendet als Entscheidungshilfe - wie und warum - die Ampelfarben: Der Pflegeschnitt reicht aus, um die Folgen fehlender Abnutzung zu korrigieren (Bild 1 und 2). Die chirurgische Behandlung wird bei Lahmheiten in Folge von Verletzungen angewendet. Der Diagnoseschnitt und eine Infektionsbehandlung sind bei Klaueninfektionen und Moderhinke erforderlich.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate