Schafzucht 01/2022
Editorial und Inhalt
Editorial
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
Seite 3
Ausland
TUNNELBLICK NACH GROSSBRITANNIEN
Vorbereitung der Decksaison
Seite 42
Panorama
GEFÄHRDETE NUTZTIERRASSE DES JAHRES 2022
Die schönen aus den Karpaten: Walachenschafe
Seite 4
LESERFOTO DES MONATS
Schwarz-weiße Herde
Seite 5
AKTUELLE WOLFSZAHLEN
Bundesweit 157 Rudel bestätigt
Seite 6
TIPPS DER REDAKTION
Aktuell im Fernsehprogramm
Seite 33
Region im Fokus
Schäferei Hinz in Schleswig-Holstein
Das Meer immer im Blick
Seite 8
Ein Schäferjahr
Besonderheiten in Schleswig-Holstein
Seite 12
SCHLESWIG-HOLSTEIN
Steckbrief - Schafhaltung in Zahlen
Seite 14
INTERVIEW MIT JANINE BRUSER
„Schleswig-Holstein ohne Schafe? Nicht vorstellbar!“
Seite 16
BERATUNGSRING IN SCHLESWIG-HOLSTEIN
Einsatz zwischen Sylt, Fehmarn und Hamburg
Seite 18
Nachwuchs in Schleswig-Holstein
Aktive Jungschäfer
Seite 11
Der gesamte Schwerpunkt auf einen Klick
Region im Fokus: Schleswig-Holstein
Seite 7
Betriebsführung
Betriebsführung
Was bringt die Schafhaltung dem Ackerbau?
Seite 37
Haltung
Seite 28
Tiergesundheit
Tiergesundheit
Winteraufstallung und Schur: Geht das?
Seite 40
Marktübersicht Mineralfutter
Dem Leistungsbedarf angepasst
Seite 45
Leute
Seite 50
Markt und Preise
PREISNOTIERUNGEN
Markt und Preise
Seite 36
Menschen
BUNDESVERBAND BERUFSSCHÄFER
2003: Das Jahr, in dem alles begann
Seite 22
Rasseporträt
Rasseporträt
Weiße Hornlose Heidschnucke
Seite 51
Pflanzenporträt
PFLANZENPORTRÄT
Luzerne – Königin der Futterpflanzen
Seite 44
Verbände aktiv
KRÖNUNG DER „MÄHJESTÄTEN“
Neue Botschafterinnen für Nordfriesland
Seite 15
WOLL-SEMINAR
Betriebe stärken: Wolle als Teil der Wertschöpfung
Seite 23
2. SCHAFTAGE NORD-WEST IN CLOPPENBURG
Gute Nachfrage bei Milchschafen und Texel
Seite 24
VEREIN DORPERSCHAFE DEUTSCHLAND
Dorperzüchter trafen sich in Hessen
Seite 26
SCHAFHALTERVERSAMMLUNGEN IN BAYERN
Die Herausforderungen werden nicht weniger
Seite 26
VDL-Informationen
Koexistenz Weidetierhaltung und Wolf
„Leider eine unendliche Geschichte“
Seite 20