Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betriebsführung

Was bringt die Schafhaltung dem Ackerbau?

Die Kombination der Bereiche Ackerbau, Nutztierhaltung und Grünland birgt hinsichtlich der Bodenfruchtbarkeit und der Ertragsbildung Vorteile. Ein Langzeitversuch an der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) in Sachsen-Anhalt belegt die positiven Effekte der Schafbeweidung.
Veröffentlicht am
Stoppelhüten auf den Versuchsflächen der Landesanstalt 
für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) in Bernburg.
Stoppelhüten auf den Versuchsflächen der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) in Bernburg.Lea Westphal
Den aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft wird auf Bundesebene mit getrennten Strategien für die Bereiche Ackerbau, Nutztierhaltung und Grünland begegnet. Demgegenüber bietet die Kombination von Ackerbau, Nutztierhaltung und Grünland als komplexes System die Möglichkeit der Nutzung synergistischer Interaktionen für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und die Ertragsbildung der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. In einem seit 25 Jahren laufenden Langzeit-Praxisfeldversuch der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) in Sachsen-Anhalt wurde seit 2019 die Schafhaltung etabliert. Hierzu wurde eine bisher übliche Vierfelderfruchtfolge mit 1 x Blattfrucht, 3 x Halmfrucht und Sommerzwischenfrucht durch Luzerneanbau zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: