Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BETRIEBSFÜHRUNG

Lange Laktation: Eine interessante Strategie

In Ziegenland Frankreich praktiziert mehr als ein Drittel der Milchziegenhalter bei einem beträchtlichen Anteil ihres Tierbestandes die lange Laktation. Ist diese Strategie des Herdenmanagements auch für deutsche Betriebe interessant?
Veröffentlicht am
Dr. Angelika Scharnhölz
Wann spricht man von einer „langen Laktation“? Das französische Institut für Tierzucht, „Institut de l’Élevage“ (IDELE) deniert sie wie folgt: Eine Ziege befindet sich in einer langen Laktation, wenn die Laktationsdauer ohne erneute Ablammung mindestens 480 Tage beträgt. Die durchschnittliche Laktationsdauer liegt bei 700 Tagen, sie kann sich aber auch über mehrere Jahre erstrecken. Aber: Die Laktation nach einer Ablammung ohne vorheriges Trockenstellen ist keine lange Laktation! Grundsätzlich ist zwischen einer unfreiwilligen, d.h. durch Unfruchtbarkeit, Aborte etc. bedingten, und einer freiwillig gewählten langen Laktation zu unterscheiden. Wenn es um die Arbeitsorganisation, wirtschaftliche und/oder tiergesundheitliche Aspekte geht,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate