Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ein Schäferjahr

Besonderheiten in Schleswig-Holstein

Deckzeit, Lammzeit, Körzeit, Auktionen - so sieht ein Schäferjahr aus. In Schleswig-Holstein leben etwa 70 % der Schafe in den Deichschäfereien der Westküste. Ihr Job: Küstenschutz.
Veröffentlicht am
Typische Schafhaltung in Schleswig-Holstein: Schafe auf dem Deich und auf dem sogenannten Deichvorland. Hier ist die Haltung von Herdenschutzhunden verboten!
Typische Schafhaltung in Schleswig-Holstein: Schafe auf dem Deich und auf dem sogenannten Deichvorland. Hier ist die Haltung von Herdenschutzhunden verboten! Frauke Muth
Im Juli beginnt eine spannende Zeit für die schleswig-holsteinischen Schafzüchter – die Körungen stehen an. Die Auswahl männlicher Tiere zur Zucht geschieht in Schleswig-Holstein – anders als in anderen Bundesländern – auf der Körreise im Juli. Auf etwa 20 Körplätzen in ganz Schleswig-Holstein werden die Tiere der Züchter vorgeführt und gegebenenfalls gekört. Die meisten der rund 1000 Tiere, die auf der Körreise vorgeführt werden, sind Lamm- und Jährlingsböcke der verschiedenen Fleischschafrassen, die im August auf den Bockauktionen des Landesverbandes verkauft werden sollen. Daher ist ein gutes Körergebnis für die Züchter von enormer Bedeutung.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: