ZUCHTTIERSCHAU IN BEERFELDEN Rassevielfalt bei Schafen und Ziegen
Am 10. Juli 2023 fand die jährliche Zuchttierschau in Beerfelden statt. Diese Tierschau, die bereits zum 121. Mal stattfand, gilt als eine der vielfältigsten ihrer Art.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 10. Juli 2023 fand die jährliche Zuchttierschau in Beerfelden statt. Diese Tierschau, die bereits zum 121. Mal stattfand, gilt als eine der vielfältigsten ihrer Art.
Anlässlich der Reise zur Messe und Ausstellung „Sheep“ in Wales (Großbritannien) im vergangenen Jahr organisierte das Tierwohl-Kompetenzzentrum (TWZ) den Besuch einer deutschen Reisegruppe bei einem besonderen Schafzüchter in England: Tim White gewann 2021 die Preise „Sheep Farmer of the Year“ und...
Am ersten Septemberwochenende findet die inzwischen vierte Deutsche Jungzüchtermeisterschaft statt, und zwar in Detmold in Ostwestfalen. Das organisatorische Zepter hat diesmal der Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen in der Hand.
Das Rheinland hat im Bereich der Tierzucht eine Besonderheit zu bieten, die man durchaus als Alleinstellungsmerkmal bezeichnen kann: Den Kreistierzuchtberater (KTB).
Von 450 Mastschweinen auf heute 200 Ziegen haben Hedwig Eusterwiemann und ihr Mann Hermann die Tierhaltung auf ihrem „Ziegenhof am Ströhn“ umgestellt. Außerdem ist die 70-jährige Ziegenzüchterin Vorsitzende des Landesverbandes der Ziegenzüchter für Westfalen-Lippe und Stellvertretende Vorsitzende...
Welche Qualitäten werden gebraucht, damit Lammfleisch und seine Teilstücke als Premiumfleisch gut zu vermarkten sind? Was ist bei den Gewichten, Schlachtkörpern und Rassen zu beachten, damit deutsches Lammfleisch auch im internationalen Wettbewerb bestehen kann? Der Vorstand des Vereins...
„Die Schafhaltung ist mein Leben. Ich würde nichts anderes machen wollen,“ sagt Josef Rebitzer aus Hemau im Landkreis Regensburg. Gemeinsam mit seiner Frau Christa führt der gelernte Elektriker heute einen Stammzuchtbetrieb für Waldschafe im Haupterwerb.
Jedes Jahr aufs Neue stellen sich die Fragen „Wie finde ich den richtigen Bock für meine Ziegen?“ und „Wo finde ich ihn?“ Der Bock hat einen enormen Einfluss auf den Zuchtfortschritt – ein Grund mehr, bei seiner Auswahl genauestens hinzuschauen und alle zur Verfügung...
Die Zuchtgemeinschaft Walachenschaf hat im vergangenen Jahr ein gemeinsames Weideprojekt durchgeführt. In dem dreimonatigen Versuch wurden potentielle Zuchtbockkandidaten im Hinblick auf verschiedene Merkmale unter gleichen Bedingungen miteinander zu vergleichen. Dieses Projekt ist auch für andere...
Die Erwartungen auf ein gutes Preisniveau für die top-Zuchtböcke der Rassen Schwarzköpfiges Fleischschaf (SKF) und Suffolk (SUF) waren hoch nach den vorangegangenen süddeutschen Auktionen für die Merinolandschafe. Die diesjährige Elite für diese beiden Rassen wurde von der Bayerischen...
Sehr zufrieden zeigte sich die Bayerische Herdbuchgesellschaft für Schafe (BHG) über den Schafbockmarkt in Ingolstadt am 9. und 10. Januar 2023.
Das Rauhwollige Pommersche Landschaf (RPL) ist auf der "Roten Liste" der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) in die Kategorie III - gefährdet - eingestuft. Die Züchter dieser Rasse trafen sich kürzlich, um sich über die züchterische Bewertung ihrer Rasse...
Ein Preisfeuerwerk erlebte die zweitägige Merinolandschaf-Elite am 20. Januar 2023 in der Viehversteigerungshalle im baden-württembergischen Bad Waldsee. Mit einem Rekordpreis von 10 100 Euro wechselte ein Bock aus der Zucht Scherpf, Hammelburg, den Besitzer - eine bisher noch nie bei einer...
Zu dem hohen Preisniveau bei der diesjährigen Merinolandschaf-Elite-Auktion haben wir den bayerischen Zuchtleiter Dr. Christian Mendel nach den Hintergründen gefragt.
Die 55. Elite-Auktion der Rasse Merinolandschaf mit Prämierung und Züchterabend findet am 19. und 20. Januar 2023 in Bad Waldsee (Baden-Württemberg) statt. Die beteiligten Verbände haben sich wegen der positiven Erfahrungen im letzten Jahr wieder auf eine attraktive Hybridauktion geeinigt.
Am 20. November 2022 hielt der Ziegenzuchtverband Baden-Württemberg e.V. seine diesjährige Mitgliederversammlung ab. Turnusgemäß fanden dabei auch die Wahlen zum Vorstand und Beirat statt. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Otto Rees und Helmut Stöckl stellten sich nicht mehr zur Wahl. Der ZZV...
25 Jahre nach der letzten Bundesschafschau haben wir es endlich gemeinsam geschafft: die Bundesschafschau 2022 am gleichen Ort wie damals in Alsfeld. 638 der besten Zuchtschafe aus 43 Rassen und mehr als 120 Zuchtbetrieben aus dem gesamten Bundesgebiet vor Ort, 162 Böcke und 476 Mutterschafe aus...
Sie waren die Hauptdarsteller: große Schafe, kleine Schafe, weiße Schafe, bunte Schafe, Schafe mit und ohne Hörner. So viele verschiedene Rassen wie bei der Bundesschau Schafe in Alsfeld sieht man sonst nicht an einem Ort. Ihre Menschen sind stolze Besitzer und Züchter, sie bürsten und kämmen ihre...
Die vierte Rassegruppe bildeten die farbigen Fleischschafe: Schwarzköpfiges Fleischschaf, Suffolk, Shropshire, Zwartbles und South Down. Auch in dieser Gruppe hatte das Preisrichterteam, Michael Gertenbach und Hans Trinkl, mit der Vorgabe hinsichtlich der Gewichte zu kämpfen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo