Landschafe Ihren „Elite-Bock“ finden Sie gewiss in Dermbach
In der letzten Veranstaltungsankündigung wurde verstärkt auf die Rasse Rhönschafe eingegangen. Heute möchten wir Ihnen die Coburger Fuchsschafe näher vorstellen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der letzten Veranstaltungsankündigung wurde verstärkt auf die Rasse Rhönschafe eingegangen. Heute möchten wir Ihnen die Coburger Fuchsschafe näher vorstellen.
Die Sieger der Bundesschau Landschafe finden Sie auf den Bildern und in den Tabellen. Dazu ein begeistertes Resümee der Veranstaltung, das unsere „Königinnen“ ziehen.
Die Kleinäugigkeit (Mikrophthalmie) ist eine Erbkrankheit bei Schafen. Ein neuer Gentest ermöglicht es nun, Anlageträger beim Texelschaf frühzeitig von der Zucht auszuschliessen.
Die 17. (15.) Elite-Bockauktionen der Rassen Schwarzköpfiges Fleischschaf und Suffolk finden am 9. und 10. März 2010 in der Tierzuchthalle Northeim in Niedersachsen statt.
Die 17. Elite-Bockauktion der Rasse Merinofleischschaf (MFS ) findet am 24. und 25. März in Wiedemar/OT Kölsa statt. Dort finden Sie nicht nur beste Merinofleischschaf-Böcke!
Zum 43. Mal trafen sich die Merinozüchter mit ihren besten Böcken zur Elite-Auktion in Ansbach.
Mit einer zweitägigen Festveranstaltung feierte die Bayerische Herdbuchgesellschaft für Schafzucht (BHG) im unterfränkischen Dettelbach ihr 50-jähriges Bestehen.
„Hee, hee, hee!“, ruft Egbert Lunden immer wieder in das Moor hinein. Zwar schallt’s ebenso wieder heraus, aber im tierischen Ton: „Määäh“, määäh, määäh“! Im nächsten Augenblick laufen die schwarz-grauen Romanov-Schafe aus dem hohen Gras auf ihren Schäfer zu. „Lady“ führt die kleine Herde an.
Die 43. Merinolandschaf-Eliteauktion findet in diesem Jahr – sehr früh – am 26. /27. Januar in Ansbach statt. Sie steht ganz im Zeichen der großen Bundesschau „Merinoschafe“ im Mai.
Die mittlerweile 5. Bergschaf-Interalpin findet Ende Januar in Innsbruck /Österreich statt. Sie bietet eine gute Gelegenheit, sich international zu vergleichen, alte Kontakte aufzufrischen, neue Kontakte zu knüpfen und ein tolles Rahmenprogramm zu genießen.
Typische Bergschafrassen gibt es vor allem in Südtirol. Sie sind nicht nur robust und genügsam, sondern sehen auch schön aus. Ein Kennzeichen ist die Ramsnase.
Die Bezeichnung „Schwarzwaldziege“ hört man in den letzten Jahren immer öfter, obwohl sie eigentlich von der BDE verdrängt wurde. Doch die Schwarzwaldziege hat wieder im Kommen!
Der Ziegenzuchtverband Baden-Württemberg feiert in diesem Jahr sein 100 jähriges Bestehen. Im Mai fand bereits ein Ziegenfest statt, zu dessen Ausrichtung ein ganz besonderer Ort gewählt wurde, denn nicht nur der Ziegenzuchtverband feiert, sondern auch die Landesziegenweide in Pfullingen wird 100...
Wieder im Aufwand scheint die Rasse Merinofleischschaf zu sein. Nachdem es Befürchtungen gab, dass die Rasse vom Aussterben bedroht ist, wachsen jetzt wieder die Bestände.
Zu den züchterischen Begriffen „Vollblut“ und „Reinrassige Tiere“ weißt der Dorperzüchter Maximilian Brandl auf folgende Definitionen hin:
Mit einem wunderschönen Ziegenfest feierten der Ziegenzuchtverband Baden-Württemberg und die Landesziegenweide in Pfullingen am 17. Mai 2009 ihre 100jährigen Jubiläen.
Einer der ersten und engagiertesten Fuchsschafzüchter, Ewald Svensson, schildert seinen Werdegang.
Franz Vögerl aus 92334 Berching-Pollanten ist anerkannter Stammzuchtbetrieb des Coburger Fuchsschafes.
Auch die Schriftführerin der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Fuchsschafzüchter, Verena Täuber, ist Stammzüchterin.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo