SCHAFZUCHT Welche Rasse bringt Masse?
Über den Kreuzungsversuch an der der Universität Hohenheim hat die „Schafzucht“ bereits mehrfach berichtet. Der folgende Beitrag stellt die Ergebnisse der extensiven Lämmermast mit Weidehaltung vor.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Über den Kreuzungsversuch an der der Universität Hohenheim hat die „Schafzucht“ bereits mehrfach berichtet. Der folgende Beitrag stellt die Ergebnisse der extensiven Lämmermast mit Weidehaltung vor.
Die 23. fränkische Ziegenschau der Ziegenzuchtvereinigung Mittelfranken fand im Herzen Mittelfrankens, dem "Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim", statt. 13 Züchter vornehmlich aus Bayern stellten ca. 70 Ziegen der Rassen Burenziege, Bunte und Weiße Deutsche Edelziege, Pfauenziege und Anglo...
Der Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems konnte 147 Jungschafe und fünf Zuchtböcke nach Großbritannien exportieren. Die Vorbereitungen – vor allem die Gesundheits-Bestimmungen – waren nicht ganz einfach. Warum haben die Briten trotzdem deutsche Genetik exportiert?
Die Alp Malschüel ist nicht nur eine der grössten Ziegenalpen in der Schweiz, sondern geht auch bei der Ziegenzucht eigene Wege. Die Zucht ist nicht dem Zufall überlassen, sondern dank Paarungsplan gezielt.
So mancher Schäfer wünscht sich ein besseres Ablammergebnis. Gleichzeitig möchte man aber auch an der vorhandenen Rasse festhalten, weil sie sich bewährt hat. In Frankreich hat man sich mit dieser Frage erneut beschäftigt. Die Antworten helfen vielleicht auch Ihnen.
Gegenüber den letzten Jahren war die Ziegen-auktion der kooperierenden Ziegenzuchtverbände gekennzeichnet durch einen sehr schwachen Auftrieb von lediglich 28 Tieren. Die Qualität der Tiere war gut bis sehr gut.
Anfang August fand die Bockauktion des Ziegenzuchtverbandes Baden- Württemberg wieder auf dem Gelände des Reitvereins Pfullingen statt. Der Verbandsvorsitzende, Dr. Rein-hold Buchsteiner, konnte zahl-reiche Gäste begrüßen. Dieses Jahr waren nur Böcke der Ras-se Bunte Deutsche Edelziege...
"serv.it OVICAP" heißt die effiziente Herdbuchführung in der deutschen Schaf- und Ziegenzucht. Seit nunmehr fünf Jahren ist das Informationssystem in Gebrauch. Die große Mehrheit der Schaf- und Ziegenzuchtverbände in Deutschland nutzt serv.it OVICAP für die Herdbuchführung.
Auch Ungarn blieb vom Preisverfall für Rohwolle nicht verschont. Deshalb arbeiten einige Forschungsinstitute mit verschiedenen Haarschafrassen an einer Alternative für die ungarische Schafzucht.
Dr. Hermann Schuh betreibt mit seiner Familie einen Schafzuchtbetrieb mit der Haarschaf-Rasse Dorper in Mittelfranken/Bayern. Aufgrund der engen Blutführung in der Dorperzucht entschloss sich der Züchter 2013, neues Blut aus Australien einzuführen. Nicht ganz einfach, aber es hat funktioniert!
In Verden an der Aller fand Anfang März die 22. Schwarzkopf-/20. Suffolk-Elite statt. Mit einer Preissteigerung von über 400 EUR zum Durchschnittspreis des Vorjahres überraschte das Auktionsergebnis bei den Schwarzköpfigen Fleischschafen.
In den 1970er Jahren gab es nur noch wenige hundert Rhönschafe - es war fünf vor zwölf für den Erhalt dieser Rasse und der Beginn eines Rettungsprojekts.
Das Problem "Moderhinke" hat sowohl von der Erregerseite als auch von den Faktoren her sehr viele Aspekte. Daher kann es keine einfache Patentlösung geben. Eine Möglichkeit wäre die Das Problem "Moderhinke" hat sowohl von der Erregerseite als auch von den Faktoren her sehr viele Aspekte. Daher...
Die Volksweisheit „Wer schreibt, der bleibt!“ gilt auch in der Lammzeit. Dokumentieren Sie drei Punkte bei der Geburt und Sie können sich für die Zukunft viele Mühen ersparen. Wie es geht, erfahren Sie hier!
Wer einen Spitzenbock der Rasse Merinolandschaf für seine Herde sucht, für den ist der Elite-Termin am 28./29. Januar in Bad Waldsee P icht.
Sie zählen nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern mittlerweile bundesweit zu den ersten Adressen für Weiße Hornlose Heidschnucken. Heinrich und Anneliese Havermeier aus Lage in Westfalen züchten eine kleine aber sehr feine Herde der Weißen Hornlosen Heidschnucke.
Seit Ende 2012 übernehmen in Nordrhein-Westfalen ehrenamtliche Zuchtwarte einen Teil der Betriebsbesuche, die zuvor ausschließlich durch hauptamtliche Kräfte der Schafzüchtervereinigung und der Landwirtschaftskammer NRW erfolgten.
VEREIN DORPERSCHAFE DEUTSCHLAND
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo