Schafzucht Impulse für die Milchschafzucht
Die Schweizerische Milchschaf-Zuchtgenossenschaft (SMG) veranstaltete im November 2010 die 13. Internationale Milchschaf-Fachtagung in Sursee in der Schweiz.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Schweizerische Milchschaf-Zuchtgenossenschaft (SMG) veranstaltete im November 2010 die 13. Internationale Milchschaf-Fachtagung in Sursee in der Schweiz.
Ob ein Tier den sogenannten Blindfaktor vererbt, lässt sich durch eine gegentische Untersuchung feststellen. Folglich investiert kaum noch ein Herdbuchzüchter in einen Bock mit unbekanntem Genstatus.
Die Schafhaltung in Baden-Württemberg hat eine große Bedeutung. Deshalb wurde auf Initiative der badenwürttembergischen Lammfleischerzeugergemeinschaft ein Projekt zur Verbesserung der Lammfleischqualität ins Leben gerufen, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit optimiert werden soll.
Texel sind weltweit anzutreffen: in Europa, Neuseeland, Russland, Nord- und Südamerika. Eher neu ist es jedoch, diese Rasse auch in höheren Lagen der Schweizer Alpen zu sehen.
Eine niederländische Insel gab ihnen den Namen; heute wird das Texelschaf weltweit reinrassig gezüchtet, zur genetischen Verbesserung oder zur Mastlämmererzeugung in andere Herden eingekreuzt.
Im April diesen Jahres fand die gemeinsame Prämierungsund Absatzveranstaltung für Rhönschafe und Coburger Fuchsschafe in Dermbach in Thüringen statt.
Das französische „Interregionale Informations- und Forschungszentrum für Schafproduktion“ (CIIRPO) hat den sogenannten Bockeffekt genauer erforscht.
Stellungnahme zu den „kritischen Rückblicken und Ausblicken zur 4. Bundesschau Landschafe“ von Horst Pestrin, in der Schafzucht 7/2010, vom 3. April 2010.
Anlässlich der 1. Bundesschau für Merinolandschafe, Merinofleischschafe und Merinolangwollschafe präsentierten namhafte Züchter ihre Spitzen-Tiere.
Das Modellprojekt Thüringer Wald Ziege wurde im Dezember 2009 abgeschlossen. Es leistete große Unterstützung bei der Erhaltung einer gefährdeten Nutztierrasse.
Am 4. August 2010 bietet der Ziegenzuchtverband Baden-Württemberg wieder das Beste der Landesziegenzucht in der Reithalle in Pfullingen an.
Zum 19. Mal findet am 7. August 2010 in der Alten Reithalle in Butzbach die Zentrale Auktion und Prämierungsveranstaltung der kooperierenden Landesverbände statt.
Auf der Merinofleischschaf-Elite am 24. und 25. März 2010 in Kölsa wurden 35 Merinofleischschafböcke aufgetrieben. Diese Absatzveranstaltung ist mittlerweile die einzige, bei der Böcke dieser Rasse erworben werden können.
Die 16. Elite-Auktion für Bentheimer Landschafe findet auch in diesem Jahr im Rahmen des Grafschafter Haus- und Nutztiertages in Uelsen in der Grafschaft Bentheim statt.
Die Milchschaf-Auktion findet wie in den vergangenen Jahren in der Arena Hohenlohe bei Ilshofen statt. Aufgetrieben werden nur maediunverdächtige Tiere.
Junge Lämmer brauchen Schutz auf der Weide. Ein Lämmerschlupf bietet ihnen zusätzlich noch einen separaten Fressplatz. Unser Praxistipp stellt eine gute Idee aus der Schweiz vor.
Ende Januar fand in Innsbruck/Österreich die 5. Bergschaf-Interalpin mit internationaler Beteiligung statt. Zum Züchterwettbewerb waren über 500 Widder * und gut 50 Ziegenböcke aufgetrieben. Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Eliteversteigerung, bei der die Weißen Bergschafe erwartungsgemäß...
Einem Ziegenzüchter im Departement Drôme/Frankreich ist es gelungen, seinen CAE-Status (CAE = Virale Caprine Arthritis-Enzephalitis) durch Vorbeugemaßnahmen zu verbessern.
Die Zucht Ursula und Helmut Melbaum war mit ihren Bentheimer Landschafe besonders erfolgreich bei der IV. Bundesschau Landschafe in Berlin (siehe S. 13) und wurden Bundeschampion bei den Sammlungen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo