Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Wolfsentnahme

    • Agrarpolitik Aktuelle Stimmen zum Thema Wolf

      Wolf Wolfsentnahme Wolfsmanagement

      Die Meldungen zum Thema Wolf überschlagen sich – nicht zuletzt, seitdem der Schutzstatus des Wolfes EU-weit von „streng geschützt“ auf „geschützt“ gesenkt wurde. Wir haben für Sie einige Meinungen der Schafhalter, Bauernverbände und Naturschutzorganisationen zusammengestellt.

    • Schafzucht Ausgabe 24/2024

      EU VDL Verbände Wolfsentnahme Wolfsmanagement

      Von "streng geschützt" zu "geschützt: Schutzstatus vom Wolf herabgesetzt Schäfermeisternachwuchs: Bundesweites Treffen in Triesdorf Managementtool serv.it OviCap: Videos erleichtern den Einstieg ins Programm

      Veröffentlicht am
    • Wendelin Schmücker im Gespräch mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen)

      Wolf im Fokus | Wolfsmanagement Deutliche Forderung nach Maßnahmen

      Agrarpolitik Verbände Wolf Wolfsentnahme Wolfsmanagement

      Die Umfrage zur Wolfspolitik, die im Auftrag des Fördervereins der Deutschen Schafhaltung (FDS) bundesweit durchgeführt wurde, ist im Rahmen der Umweltministerkonferenz (UMK) in Bad Neuenahr-Ahrweiler an Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen), Umweltminister...

    • Wolf im Fokus | Schnellabschussverfahren Ein Jahr danach nichts Neues!

      Brandenburg Niedersachsen Wolf Wolfsentnahme

      Vor einem Jahr kündigte Bundesumweltministerin Steffi Lemke an, dass verhaltensauffällige Wölfe künftig rechtssicher und schnell entnommen werden können. Seitdem sei allerdings nicht viel geschehen. Ganz im Gegenteil sei die Wolfsproblematik keinen Schritt weitergekommen, kritisiert nicht nur der...

    • Wolf im Fokus | Bayern Neue alte Wolfsverordnung

      Bayern Recht & Steuern Wolf Wolfsentnahme Wolfsmanagement

      Die bayerische Staatsregierung hat am 15. Oktober nach Abschluss der Verbändeanhörung die neu erlassene Wolfsverordnung beschlossen. Die Wolfsverordnung bleibt inhaltlich gegenüber der bisherigen Verordnung unverändert.

    • Wolf im Fokus | Berner Konvention Schutzstatus des Wolfs soll abgesenkt werden

      EU Weidetierhaltung Wolf Wolfsentnahme Wolfsmanagement

      Der Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (AStV 1) hat am 25. September 2024 beschlossen, den Schutzstatus des Wolfs von "streng geschützt" auf "geschützt" in der Berner Konvention abzusenken. Die Bundesregierung hat im Ausschuss einem entsprechenden...

    • Wolf im Fokus | EU-Kommission Backhaus erwartet positives Abstimmungsverhalten

      Agrarpolitik EU Mecklenburg-Vorpommern Naturschutz Wolf Wolfsentnahme Wolfsmanagement

      Die EU-Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, mit dem der Schutzstatus des Wolfs im Rahmen der Berner Konvention angepasst werden soll. Konkret besteht das Ziel, den Status des Wolfs von „streng geschützt“ zu „geschützt“ herabzustufen. Am 25. September 2024 soll dazu eine Abstimmung im...

    • Wolf im Fokus | Bayern Wolf in Bayerischer Rhön abgeschossen

      Bayern Herdenschutz Wolf Wolfsentnahme

      Die Regierung von Unterfranken hat Anfang August 2024 eine Ausnahmegenehmigung zur Tötung einer Wölfin erteilt. Das Tier wurde in der letzten Woche in der Hohen Rhön erlegt. Es handelt sich um den ersten Wolfsabschuss im Freistaat Bayern seit Jahren.

    • Bayerische Wolfsverordnung Verwaltungsgerichtshof kippt Wolfsverordnung

      Bayern Recht & Steuern Wolf Wolfsentnahme

      Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat nun auch der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) die Bayerischen Verordnung zum Wolf gekippt. Jedoch nicht aus inhaltlichen Erwägungen, sondern wegen Unterbleibens der gesetzlich vorgeschriebenen Verbändeanhörung. Die Frage, ob die...

    • Niedersachsen Landvolk unterstützt Abschussgenehmigung

      Wolf Wolfsentnahme Wolfsmanagement

      „Die Abschussgenehmigung für den auffälligen Rodewalder Wolfsrüden ist eine richtige Entscheidung“, äußerte sich Landvolkvizepräsident Jörn Ehlers zur artenschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigung, die es möglicht macht, den Wolfsrüden GW717 des Rodewalder Rudels zu schießen. Niedersachsens...

    • Niedersachsen Ausnahmegenehmigung ist rechtmäßig

      Wolf Wolfsentnahme Wolfsmanagement

      Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat mit Beschluss vom 15. Februar 2019 den Antrag des Vereins „Freundeskreis freilebender Wölfe“ auf Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes und damit auf Untersagung der Entnahme des Wolfsrüden GW717m des Rodewalder Rudels abgelehnt.