Bundesschau Alsfeld Mit Spannung erwartet: Bundesschau Schafe 2021
Trotz der Corona-Pandemie laufen die Planungen zu einem zweiten Anlauf für eine VDL-Bundesschafschau in Alsfeld. Neuer Termin ist der 1. bis 3. Oktober 2021.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Trotz der Corona-Pandemie laufen die Planungen zu einem zweiten Anlauf für eine VDL-Bundesschafschau in Alsfeld. Neuer Termin ist der 1. bis 3. Oktober 2021.
Die 53. Eliteauktion der Rasse Merinolandschaf findet vom 21. bis 28. Januar 2021 erstmalig als reine Internetauktion statt. Die beteiligten Verbände haben sich wegen der strengen Corona-Auflagen einstimmig darauf geeinigt, eine möglichst attraktive Internetauktion zu organisieren.
"Was ist Ihre Meinung zum teuersten Texelbock der Welt?" fragten wir Sie im Schafzucht-Magazin 21/2020 (Seite 34). Die beiden Texelzüchter Henk-Jan Hetterschijt aus Nordrhein-Westfalen und Marco Wacker aus Niedersachsen haben uns geschrieben. Ihrer Meinung nach sollte das genetische Profil der...
Seit 2018 gibt es in Deutschland bundesweit abgestimmt Zuchtprogramme und eine bundesweite Richtlinie zur Durchführung von Leistungsprüfungen. Daran sollten sich die Zuchtverbände und Züchter halten.
Erstmals lud die Bayerische Herdbuchgesellschaft für Schafzucht (BHG) zu einer gemeinsamen Auktion für weibliche Jungschafe und Böcke ins Viehvermarktungszentrum Ingolstadt-Zuchering ein. Unter strengen Hygieneauflagen konnte der Markt Ende Oktober gerade noch rechtzeitig stattfinden. Züchter aus...
Bei der Zucht seiner Schafe treibt Herbert Sehner aus dem bayerischen Thurndorf schon seit länger Zeit das Thema "Schwanzkupieren" um. "Ich gehe davon aus, dass dies über kurz oder lang nicht mehr erlaubt sein wird", betont er. In einigen skandinavischen Ländern sei dies bereits der Fall.
Wie ist es möglich, dass ein sechseinhalb Monate altes Texel-Böckchen namensDouble Diamond auf einer schottischen Auktion für über 400 000 Euro versteigert wird? Diese Frage treibt sicherlich auch den ein oder anderen Züchter in Deutschland um.
Glücklicherweise konnte auch in diesem Jahr die bekannte Husumer Bockauktion stattfinden. Trotz Corona kamen vom 26. bis 29. August zahlreiche Schafhalter nach Husum, um ihre besten Tiere zu präsentieren oder Ausschau nach einem neuen Zuchtbock zu halten. So fanden 484 Schafböcke ein neues...
Die lineare Beschreibung ist ein wichtiges Verfahren der Exterieurbeurteilung und damit für die züchterische Selektion bei Nutztieren. Sie wird bereits bei der Beurteilung der Weißen und Bunten Deutschen Edelziegen in Baden-Württemberg und Bayern angewandt. Nun fand im August in Thüringen ein...
Das Projekt GoOrganic geht in die zweite Runde: am 1. April 2020 startete die zweijährige Verlängerungsphase. Jetzt soll das Projekt bundesweit ausgedehnt werden. Ein weiterer wichtiger Schritt ist der Aufbau regionaler Zuchtarbeitskreise.
Zwei deutsche Züchter - Klaus-Dieter Braunseis und Stephan Graute - bemühen sich, nach dem Vorbild der Santa-Inês-Schafe aus Südamerika ein Fleischschaf ohne Wolle zu züchten. Im Fokus ihrer Zuchtarbeit standen dabei folgende Ansprüche: nicht scheren müssen, sehr guter Fleischansatz, gute...
Weltweit gibt es verschiedene Haarschafrassen. Das brasilianische Santa-Inês- Schaf ist eine davon, das gleichzeitig noch ein paar andere, sehr interessante Eigenschaften aufweist.
Wie lässt sich in der Herdbuchzucht beim gleichzeitigen Einsatz mehrerer Zuchtböcke die Abstammung hundertprozentig sichern? Das von der Landwirtschaftlichen Rentenbank geförderte Projekt "MuNaSch" dient der Entwicklung eines nachhaltigen Zuchtprogramms unter Nutzung des...
Vor genau einem Jahr erschien in der Schafzucht 8/2019 auf Seite 1 der Bericht "Wollige Aussichten für süddeutsche Schafwolle". Dieser Artikel hat die Autoren, die sich jahrzehntelang mit der Wollerzeugung und der Zucht auf eine bessere Wollqualität bei Schafen beschäftigt haben, dazu bewogen,...
Zwei Jahre mussten die Züchter auf diese Elite warten, da die Veranstaltung im vergangenen Jahr wegen der Blauzungensituation ausgefallen war. Da waren die Erwartungen groß - und wurden leider nicht so erfüllt, wie sich die Züchter das gewünscht hätten.
"Züchten hat viel mit Leidenschaft zu tun, mit Ausprobieren, mit Beobachten", sagt die Ziegenzüchterin Dr. Pera Herold. Der folgende Beitrag ist eine Leseprobe aus in ihrem neuen Buch "Ziegenzucht im eigenen Betrieb".
Ja wirklich - serv.it OVICAP ist in seiner jetzigen Form in diesem Jahr schon zehn Jahre in der Schaf-und Ziegenzucht im Einsatz. serv.it OVICAP steht dabei nicht nur einfach für ein Programm zur Herdbuchführung. Die Schaf- und Ziegenzucht hat sich damit ein zentrales Wissensregister rund um alle...
Nach einem schwierigen Jahr mit Problemen wegen der Blauzungenkrankheit und eines katastrophalen Lammfleischmarktes setzten die Züchter auf einen Aufwärtstrend zu Jahresbeginn. Ihre Erwartungen wurden auf der Merinolandschaf-Elite in der Rezathalle im bayerischen Ansbach erfreulicherweise erfüllt....
Am 21. und 22. Januar 2020 findet in der "Rezathalle" in Ansbach/Bayern die 52. Prämierungs- und Absatzveranstaltung für Böcke der Rasse Merinolandschaf statt.
Zum inzwischen zehnten Mal verbrachten 16 Alpine Steinschafböcke einen Almsommer auf der Kleinrechenbergalm oberhalb Unterwössen und südlich vom Chiemsee. Gemeinde, Umwelt- und Landwirtschaftsverwaltung sowie die engagierten Züchter ziehen nach zehn Almsommern eine positive Bilanz.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo