BOCKAUKTION DER MITTELDEUTSCHEN SCHAFZUCHTVERBÄNDE Beste Böcke und eine große Auswahl
Zeitgleich mit der Merinofleischschaf-Elite fand am 21. und 22. März 2018 die 11. Gemeinsame Bockauktion der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände statt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zeitgleich mit der Merinofleischschaf-Elite fand am 21. und 22. März 2018 die 11. Gemeinsame Bockauktion der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände statt.
Der Handel mit Zuchtziegen über die deutschen Landesgrenzen hinaus kam aufgrund der TSE-Verordnung fast gänzlich zum Erliegen. Die Teilnahme an den Anerkennungsprogrammen nach dem Modell des Thüringer Scrapie-Erlasses eröffnet jetzt neue Möglichkeiten für den Export ins europäische Ausland.
Der Landesschafzuchtverband Weser-Ems unterhält seit vielen Jahren gute Beziehungen mit Schafzüchtern aus Dänemark. Dementsprechend führte die diesjährige Lehrfahrt wieder nach Dänemark. Wie bereits im Jahr 1997 hatten Inge und Asger Markussen ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für...
Böcke der Rasse Merinolandschaf wurden bei der Frühjahrsauktion des Landesschafzuchtverbandes Baden-Württemberg am 7. Februar 2018 in Herrenberg von den Käufern bevorzugt. Züchter und Gebrauchsherdenhalter kauften Zuchttiere für die neue Saison.
Moderne Technologien revolutionieren die Zuchtarbeit. Mit Hilfe der Kenntnisse, die man heutzutage über die genetische "Architektur" von Zuchttieren hat, wäre eine gezielte Selektion möglich.
Die diesjährige Elite der Fleischschafe wurde von der Bayerischen Herdbuchgesellschaft für Schafe ausgerichtet. Die Top-Züchter der Rassen Schwarzköpfiges Fleischschaf und Suffolk trafen sich am 9. und 10. März 2018 in Dettelbach.
Die 26. Gemeinsame Prämierungs- und Absatzveranstaltung für Rhönschafe und Coburger Fuchsschafe findet am Samstag, dem 21. April 2018, in Dermbach/ Thüringen statt. Neben den Böcken werden auch wieder weibliche Zuchttiere aufgetrieben.
Von 20 verschiedenen Vätern stammten die Böcke und Schafe, die im vergangenen Jahr zum 21. Niedersächsischen Rauhwollertag in Bülstedt aufgetrieben wurden. Zur Körung und Prämierung waren acht Alt-und Jährlingsböcke, 29 Lammböcke, 13 Jährlingsmuttern und 38 weibliche Lämmer der Rasse Rauhwolliges...
Gute Stimmung, gute Preise und gute Qualität, die entsprechend bezahlt wurde. Diese Bilanz kann von der Merinolandschaf-Elite am 23. und 24. Januar in der Rezathalle im bayerischen Ansbach gezogen werden. Die Veranstaltung stellt den züchterischen Höhepunkt im Jahr dar und ist einer der...
Gastgeber der diesjährigen Zentralen Zuchttauglichkeitsprüfung (ZTP) der Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde (AAH), Landesgruppe NRW, war Schäfer Maik Randolph, der Gelände und Herde - über 900 Rhön-und Coburger Fuchsschafe sowie ca. 35 Toggenburger Ziegen - zur Verfügung stellte....
Da muss man hin: Am 23. und 24. Januar 2018 bieten die deutschen Schafzuchtverbände wieder das Beste vom Besten der Merinolandschafzucht in Ansbach in der Rezathalle an. Diesen Höhepunkt des Zuchtgeschehens sollte sich niemand entgehen lassen!
Der Name ist Programm: "No Lana" ist Spanisch und bedeutet: "Keine Wolle". Für die Züchter der Nolana- Haarschafe ist Wolle unter den heutigen Marktbedingungen ein unnützer Kostenfaktor, sie setzen auf wirtschaftlich erzeugtes Lammfleisch und Landschaftspflege.
Strahlender Sonnenschein, beste Stimmung und ein erfolgreicher Wettbewerb. Mit diesen Worten lässt sich die 2. Deutsche Jungzüchtermeisterschaft zusammenfassen, die am 26. und 27. August 2017 im Rahmen der Maisacher Schafschau in Bayern ausgetragen wurde.
Am 12. August hatten die Schafzuchtverbände aus Baden-Württemberg und Bayern zur gemeinsamen Auktion von maedi-unverdächtigen Zuchttieren eingeladen. Zum zweiten Mal fand diese Auktion in den Hallen des Gestütshofes Sankt Johann in Baden-Württemberg statt.
Familie Tobias besitzt die einzige Besamungsstation für Schafe in Israel. Dabei ist das Interesse an der Künstlichen Besamung auf den israelischen Schaarmen groß.
Auf Einladung des Landesschafzuchtverbandes Niedersachsen und der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) trafen sich im letzten Jahr die Züchter und Zuchtleiter der Schafzuchtverbände, die Leineschafe betreuen, um ein einheitliches Zuchtprogramm für die...
Es ist wieder soweit: Die 2. Deutsche Meisterschaft für unsere Jungzüchter findet mit internationaler Beteiligung am 26. und 27. August 2017 statt. Dieses Mal in Bayern im Rahmen der Maisacher Schafausstellung.
Auf der Bioland-Schaf- und Ziegentagung im hessischen Buchenau stand die Aufzucht von Schaflämmern und Ziegenkitzen im Fokus einer Arbeitsgruppe. Nachdem in der letzten Schafzucht die Ziegenzüchterin Dr. Katja Peter wertvolle Aufzuchttipps gab, geht es diesmal um die Fütterung der Jungtiere.
In Cloppenburg fand Anfang März die 24. Schwarzkopf-/22. Suffolk-Elite statt. Dank entsprechender Veterinärpapiere konnten Käufer aus benachbarten EU-Ländern ihre gekauften Zuchtböcke noch am Auktionstag verladen und exportieren.
Seit 10 Jahren züchtet Ralf Reinhardt Herdwick-Schafe. Sie wachsen langsam, die Wolle ist rau - aber die Rasse hat sich bewährt. "Das Hobby trägt sich", sagt er. Sein Konzept geht auf: eine attraktive, seltene Rasse und ein hoher Qualitätsanspruch.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo