AAH-BUNDESLEISTUNGSHÜTEN Goldene Schippe für Ralf Engel
Das Bundesleistungshüten der Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde (AAH) am 9. und 10. September war ein beeindruckendes Ereignis!
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Bundesleistungshüten der Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde (AAH) am 9. und 10. September war ein beeindruckendes Ereignis!
In Kirchhain-Stausebach fand am 26. August 2017 das Landesleistungshüten des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung (HVSZH) statt. Gleichzeitig feierte der Kreisschäferverein Marburg-Kirchhain- Biedenkopf sein 100jähriges Jubiläum. Im Mittelpunkt des Festes stand das...
Nach drei Jahren war es wieder soweit: die rund 130 Mitglieder starke Oberbayerische Schafhaltervereinigung München lud zum Schäferfest auf den Gutsbetrieb von Familie Hoyler in Hochmutting ein. Betriebsleiter Thomas Hoyler, zugleich Zweiter Vereinsvorsitzender, betonte: "Mit der Veranstaltung...
Grundsätzlich gilt für alle Tiertransporte, dass die Tiere dabei nicht verletzt werden dürfen. Leid muss vermieden werden. Das regelt nicht nur die Tierschutztransport-Verordnung, sondern auch das Tierschutzgesetz. Vieles ist im Arbeitsalltag der Schaf- und Ziegenhalter selbstverständlich. Doch...
Im südfranzösischen Departement Tarn bewirtschaften die Mitglieder der landwirtschaftlichen Erzeugergemeinschaft "Terra Nostra" einen Betrieb mit 50 Mutterkühen und 380 Milchschafen. Sie produzieren dort 120 000 Liter Milch pro Jahr. Für die Schafe ist eine 18,5 ha große Weidefläche reserviert,...
Der Käse der „kleinen“ Kühe kommt an bei Verbrauchern
Ortstermin beim Gräfenhausener Beweidungsprojekt bei Annweiler: Dort grasen derzeit elf Auerochsen, fünf Ziegen und vier Esel auf einem 13 ha großen Gelände. Seit 2015 werden die Tiere dafür eingesetzt, das Gebiet offen zu halten. Die Mischbeweidung hat Modellcharakter, da die verschiedenen...
Dirk Rösener organisierte gemeinsam mit Olaf Menzel von der Firma Rappa einen Praktikertag in seiner Schäferei, um anderen Schäfern die Arbeitserleichterung beim Aufstellen eines Zauns durch dieses wendige Geländefahrzeug zu demonstrieren.
Mit dem Auftrieb von 70 Mutterschafen und ihren 110 Lämmern begann im Mai die erste Weidesaison im Wacholderhain von Bardel. Das freut nicht nur den Naturschutz, sondern auch die Brennerei Sasse, die die Wacholderbeeren zum "Grafschafter Kräuterwacholder" verarbeiten.
Die Sense - ein einfaches, langlebiges und praktisches Werkzeug. Für Könner kinderleicht, für Anfänger Quelle großer Frustration. Denn mit der Sense zu mähen, erfordert Übung und die richtige Einstellung.
Die Schafschurlehrgänge in Baden-Württemberg dienten dazu,
Im Rahmen einer Stallbaulehrfahrt Anfang Februar besuchten Schaf- und Ziegenhalter die Schäferei Krüger in Grafenau/Magstadt im Landkreis Böblingen. Besichtigt wurde ein konventioneller Neubau, der über eine Ausgleichsmaßnahme finanziert wurde. Der Stall kostete die Schäferei nichts. Allerdings...
Kurze Beine, rundum Wolle, langer Schwanz und ein freundliches und neugieriges Wesen: Das Ryeland- Schaf ist schon auf den ersten Blick ein echter Liebling.
Zu den Schafschur-Weltmeisterschaften in Neuseeland reisten 27 verschiedene Länderteams. Nicht jedes Land stellte ein komplettes Team, bestehend aus zwei Maschinenscherern, zwei Bladescherern sowie zwei Woolhandlern und Richtern. Zum deutschen Team gehörten die Schafscherer Reiner Blümelhuber und...
Ideen, Anregungen und Tipps für einen kostengünstigen Stallbau holten sich rund 40 Schaf- und Ziegenhalter bei einer Lehrfahrt in Baden-Württemberg Anfang Februar. Organisator war das Landwirtschaft- samt Rastatt.
Dieter Michler und Christiane Geiger bewirtschaften in Gemünden-Adelsberg (Naturpark Spessart, Bayern) einen Hof mit 800 Mutterschafen der Rasse Merinolandschaf. Im Jahr 2015 wurde der Betrieb umgestellt auf Öko-Landbau, seit 2016 gehört er dem Bioland-Verband an.
Im Rahmen der energetischen Futterwertprüfung wurden im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick, Kleve, vier Ergänzungsfutter für Schafe getestet.
„Landwirtschaft und Feuerwehr haben etwas gemeinsam: Sie werden vor allem dann wahrgenommen, wenn man sie braucht!“
Die Umweltminister von Bund und Ländern haben sich auf der Umweltministerkonferenz in Berlin der Thüringer Initiative zur Stärkung der Schafhaltung angeschlossen.
Seit einiger Zeit wird in der Öffentlichkeit und von Seiten des Gesetzgebers über die Schlachtung hochtragender Nutztiere diskutiert. Aus der Arbeitsgruppe zur Vermeidung der Schlachtung tragender kleiner Wiederkäuer berichtet Dr. Karl-Heinz Kaulfuß. In Kürze wird dazu eine freiwillige...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo