Schafhaltung Eine einfache Videoüberwachung
Simple Videoüberwachungsanlagen bekommt man schon für unter 100 Euro in jedem Bau- oder Elektronikmarkt. Überwachen Sie doch damit ihre Tiere während der Ablammperiode – Sie werden staunen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Simple Videoüberwachungsanlagen bekommt man schon für unter 100 Euro in jedem Bau- oder Elektronikmarkt. Überwachen Sie doch damit ihre Tiere während der Ablammperiode – Sie werden staunen.
Im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick wurde in Zusammenarbeit mit der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle und dem DLR Westpfalz eine Verdaulichkeitsmessung an Hammeln durchgeführt. Ziel war es, den energetischen Futterwert von Rapskuchen für Wiederkäuer zu bestimmen.
Trotz anfänglicher Skepsis baute Ernst Korff, ehemaliger Burenziegenhalter aus Northeim, einen Offenstall für seine Ziegen. Seine guten Erfahrungen schildert er hier.
Im Rahmen der energetischen Futterwertprüfung wurden im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick, Kleve, vier Ergänzungsfutter für Schafe getestet.
Mit dieser Marktübersicht erhalten Sie einen Überblick über Kraftfutter für Schafe und Ziegen. Diesen Beitrag finden Sie auch im Internet unter www.schafzucht-online.de unter Eingabe des Webcodes 1954111 ins Suchfenster.
140 Milchschafzüchter und -halter aus der Schweiz, den Niederlanden, Österreich und Deutschland trafen sich zur nunmehr 13. Internationalen Milchschaftagung in Sursee in der Schweiz.
Die Verwendung von Großballen hat sich in der modernen Landwirtschaft durchgesetzt. So finden kleine Hochdruckballen nur noch Verwendung in Kleinstbetrieben oder für spezielle Anwendungsfälle.
Zahlreiche Firmen bieten Milchaustauscher (MAT ) für Schaf- und Ziegenlämmer an. Unsere Marktübersicht gibt Ihnen einen Überblick über die derzeit auf dem Markt angebotenen Produkte.
Genial einfach und einfach genial: um Rundballen in kleineren Herden vor dem Verderb zu schützen, hat sich Schafhalter Winfried Inacker etwas einfallen lassen.
1400 km Hirtenzug = 1400 km transportierte und verbreitete Pflanzensamen. Diese „Wanderung“ der Pflanzen durch die Schafe wurde erfasst und dokumentiert von drei Biologiestudentinnen der Universität Regensburg.
Ziegen halten eine strikte Rangordnung ein. Wenn sie einander nicht ausweichen können, kommt es zu Auseinandersetzungen. Um diesen vorzubeugen, hat ein Schweizer Ziegenhalter seinen Stall entsprechend eingerichtet.
Mit diesem zweiten Teil unserer Marktübersicht „Mineralfutter für Schafe und Ziegen“ erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die auf dem deutschen Markt befindlichen Produkte. Den ersten Teil lesen Sie in der Schafzucht 17/2010, ab Seite 30, sowie unter www.schafzucht-online.de, Webcode...
Ziegen sind hinichtlich der Melkhäufigkeit erstaunlich anpassungsfähig. Die großen arbeitswirtschaftlichen Vorteile beim einmaligen Melken „bezahlt“ man nur mit einem verhältnismäßig geringen Leistungsrückgang.
Aktuelle französische Studien zum einmaligen Melken bei Ziegen haben gezeigt, dass es günstiger ist, die Tiere erst einige Wochen nach dem Ablammen umzustellen.
Wer, wenn nicht Sie, liebe Milchschaf- und -ziegenhalter/innen, kennt sich am besten aus mit Melkmaschinen in der täglichen Praxis?
Für die Landschaftspflege sind eigentlich die Schafe zuständig, aber hin und wieder muss man doch zur Sense greifen. Mit Motorkraft geht es leichter und schneller.
Wenn das Weidezaungerät ausfällt, muss es schnellstens repariert werden oder ein Ersatzgerät muss her. Unser Service Guide ist ein Wegweiser zu den Spezialisten.
Im Verlag Eugen Ulmer wird ein Buch zur Wanderschäferei erscheinen. Dafür wünschen sich die Autoren Unterstützung von Wanderschäfern und Schafhaltern.
Die Ziegenhaltung der Gleistal-Agrar-Genossenschaft im thüringischen Golmsdorf bei Jena ist einer der Hauptmilchlieferanten für die Käserei Altenburger Land in Thüringen.
In vielen Schäfereien hilft bereits eine Motorsäge bei Arbeiten mit Holz. Mit dieser Fotoserie sowie mit einem Blick in die Bedienungsanleitung machen Sie bei der Wartung alles richtig.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo