Hund und Herde „Tolle Schäfer-Party auf der Alb“
Sonne, Sieger, Staunen! Soviel am Anfang, es muss einfach raus, weil man es bis zum Schluss fast nicht aushält. Was für eine grandiose Hüte-Veranstaltung.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Sonne, Sieger, Staunen! Soviel am Anfang, es muss einfach raus, weil man es bis zum Schluss fast nicht aushält. Was für eine grandiose Hüte-Veranstaltung.
Sie sind Deutsche Meister 2011: Eckhard Sievers aus Schleswig-Holstein und sein Border Collie Sid. Es ist spannend, wie der Texel-Züchter auf den Hund gekommen ist…
Unter Schafhaltern besteht häufig Uneinigkeit bei der Frage nach dem Sinn einer Zufütterung von Raufutter in Form von Heu und Stroh.
„Nicht jeder kann Ziegen halten. Der Mensch muss auf das Tier ansprechen!“, sagt ein Hobby-Ziegenhalter in der Schweiz. Man könnte wohl auch sagen, die Chemie muss stimmen.
Wie der Arbeitstag eines französischen Milchziegenzüchters im Jahr 2040 ablaufen könnte, schildertDamien Hardy, Chefredakteur von La Chévre, in dem Dossiers „Tierzucht von morgen“*.
Fast jeder Schafbetrieb hat einen Anhänger – überwiegend zum Transport der Schafe, aber auch sonst ein ganz nützlicher „Lastenesel“. Für den „perfekten Schafanhänger“ haben wir jede Menge praktische Tipps gesammelt.
Was man selbst angewendet hat, bleibt besser haften und lässt sich daheim im eigenen Betrieb einfacher anwenden als die reine theoretische Unterweisung. Am Landwirtschaftlichen Zentrum St. Gallen in der Schweiz lernen angehende Bäuerinnen den praktischen Umgang mit Schafen, ganz nach dem Motto...
Auf extensiv bewirtschafteten Wiesen bereitet das Jakobskreuzkraut Sorgen. Die Giftstoffe der zweijährigen hochgiftigen Pflanze sind auch im Heu und in Silage noch wirksam.
Das klingt erst mal ungewöhnlich und exotisch, ist es aber nicht. Kamerunschafe sind mit ihrem Haarkleid dem Urschaf ähnlicher als jedes andere Schaf. Für die Landschaftspflege sind sie hervorragend geeignet, weil sie klein, genügsam und robust sind.
Der private Autobahnbetreiber „autobahnplus Services GmbH“ wünscht sich einen langfristigen Partner für die Grünflächenpflege mit Schafen entlang der Autobahn A8 westlich von München.
Bei unserer neuen Marktübersicht „Mineralfutter für Schafe und Ziegen“ haben sich zahlreiche Firmen beteiligt. Den zweiten Teil dieser Übersicht veröffentlichen wir im Oktober-Magazin.
Es ist nicht nur möglich, sondern kann auch von Vorteil sein, verschiedene Tierarten gemeinsam zu weiden. Im Englischen spricht man von „mixed grazing“. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten!
Wir haben eine Exkursion zum Thema Landschaftspflege mit Ziegen begleitet. Dies war eine von vier Exkursionen, die bei der BDZ-Fachtagung 2011 in Freiburg angeboten wurden.
Alljährlich bringen Mai und Juni ein hohes Risiko für Jungwild und Bodenbrüter mit sich: die Gefahr, durch die Wiesenmahd verstümmelt, wenn nicht sogleich getötet zu werden. Doch es gibt zahlreiche Hilfen zur Jungwildrettung.
Ein leistungsfähiger Hütehund ist ein unverzichtbarer Helfer im Alltag an einer Schafherde. Seine Gesundheit ist eine Investition, die sich durch Arbeitsbereitschaft und Langlebigkeit immer auszahlt.
Man weiß nicht genau, wo man dieses außergewöhnliche Schaf einordnen soll, denn es ist eine Rasse, die Robustheit und ausgezeichnete Fleischfülle miteinander vereint.
Die Weidefütterung verbessert das Fettsäuremuster in Schaf- und Ziegenmilch. Auch die Kraftfuttermenge sowie das Laktationsstadium beeinflussen den Gehalt bestimmter Fettsäuren.
Simple Videoüberwachungsanlagen bekommt man schon für unter 100 Euro in jedem Bau- oder Elektronikmarkt. Überwachen Sie doch damit ihre Tiere während der Ablammperiode – Sie werden staunen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo