Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Wolf

    • Wolf im Fokus | Bayern Wolf in Bayerischer Rhön abgeschossen

      Bayern Herdenschutz Wolf Wolfsentnahme

      Die Regierung von Unterfranken hat Anfang August 2024 eine Ausnahmegenehmigung zur Tötung einer Wölfin erteilt. Das Tier wurde in der letzten Woche in der Hohen Rhön erlegt. Es handelt sich um den ersten Wolfsabschuss im Freistaat Bayern seit Jahren.

    • Wolf im Fokus | Mecklenburg-Vorpommern Wolfsbestand stagniert auf hohem Niveau

      Mecklenburg-Vorpommern Weidetierhaltung Wolf

      In Rahmen eines Pressegespräches am 29. August 2024 hat Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, aktuelle Zahlen zum Wolfsbestand in Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt. Erste Zahlen aus dem aktuellen Monitoringjahr 2024/25 legen nahe, dass der...

    • Wolf im Fokus | Österreich Weniger Nutztierverluste durch Wölfe

      Ausland EU Wolf

      Im Vergleich zum Vorjahr gab es in Österreich 2023 einen Rückgang der Nutztierverluste durch Wölfe. Dieser Rückgang ist auf die geringeren Verluste bei Schafen und Ziegen zurückzuführen, während es bei Rindern, Pferden und Gatterwild zu einem Anstieg der Verluste kam. Das geht aus dem...

    • Herdenschutz | Niedersachsen Neue Kopfprämie für Schaf- und Ziegenhalter

      Agrarpolitik Förderung Herdenschutz Niedersachsen Prämie (Schafe/Ziegen) Weidetierhaltung Wolf

      Mit einer Kopfprämie, die zwischen 40 und 60 Euro pro Tier und Jahr liegen wird,erhalten die Weidetierhalter in Niedersachsen ab 2025 eine finanzielle Unterstützung für ihre laufenden Kosten beim Herdenschutz. Das hat der Niedersächsische Umweltminister Christian Meyer beim Dialogforum Wolf in der...

    • Schafzucht Ausgabe 15/2024

      Blauzunge (BTV) Entwurmung Familie Frage & Antwort Fruchtbarkeit Fütterung Haltung Herdenschutz Impfung Klauenpflege Kupfer Landschaftspflege Magenwurm Mineralstoffe Parasiten Pflanzenporträt Resistenzen Rezepte Walachenschaf Wolf Zucht

      Walachenschafe - Erhalt durch Nutzung in der Landschaftspflege Flushing-Fütterung: Mehr Lämmer über die Fütterung Blauzungenkrankheit - Gedanken zur BTV-3-Impfung Farminar zur Klauenpflege - So wird´s gemacht Pflanzenpoträt - Hahnenfuß Zuviel Kupfer - Risiko durch kupferhaltige...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Das Leitwolf-Spiel

    Das Leitwolf-Spiel

    Mirko Tomasini
    Das Leitwolf-Training

    Das Leitwolf-Training

    Mirko Tomasini
    Kartäuser & Co.

    Kartäuser & Co.

    Eva-Maria Götz Gesine Wolf
    Maine Coon & Co.

    Maine Coon & Co.

    Eva-Maria Götz Gesine Wolf
    Perser & Co.

    Perser & Co.

    Eva-Maria Götz Gesine Wolf
    Phalaenopsis

    Phalaenopsis

    Olaf Gruss Manfred Wolff
    Phalaenopsis

    Phalaenopsis

    Olaf Gruss Manfred Wolff
    Siam & Co. Orientalische Katzen

    Siam & Co. Orientalische Katzen

    Eva-Maria Götz Gesine Wolf
    Wohllebens Waldführer

    Wohllebens Waldführer

    Peter Wohlleben
    Wüsten

    Wüsten

    Prof. Dr. Wolf Dieter Blümel
    • Wolf im Fokus | Nordrhein-Westfalen Land weitet Herdenschutz-Förderung aus

      Förderung Nordrhein-Westfalen Weidetierhaltung Wolf Wolfsrisse

      Das Land Nordrhein-Westfalen baut die Förderfläche für den Herdenschutz weiter aus. Das Umweltministerium hat die Förderkulisse „Oberer Arnsberger Wald“ sowie die umgebende „Pufferzone Oberer Arnsberger Wald“ neu ausgewiesen. Mit der Erweiterung um insgesamt 902 km² können nun für etwas mehr als...

    • Bayerische Wolfsverordnung Verwaltungsgerichtshof kippt Wolfsverordnung

      Bayern Recht & Steuern Wolf Wolfsentnahme

      Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat nun auch der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) die Bayerischen Verordnung zum Wolf gekippt. Jedoch nicht aus inhaltlichen Erwägungen, sondern wegen Unterbleibens der gesetzlich vorgeschriebenen Verbändeanhörung. Die Frage, ob die...

    • Bei der Kundgebung der Weidetierhalter nahm der Parlamentarische Staatssekretär im BMUV, Jan-Niclas Gesenhues (r.), Stellung zum Thema Wolf. Von links: Jochen Gebauer, Abteilungsleiter Naturschutz im BMUV, Anne Friesenborg, Wolfs-Beauftragte der Freien Wähler Niedersachsen, und Wendelin Schmücker, FDS.

      Demonstration in Berlin Weidetierhaltung muss möglich bleiben

      Weidetierhaltung Wolf Wolfsentnahme

      Am 4. Juli 2024 forderten die Weidetierhalter bei einer Kundgebung in Berlin die Umweltminister von Bund und Ländern auf, dass der Schutz des Menschen Priorität vor der Ausbreitung der Wölfe in Deutschland haben und die Weidetierhaltung flächendeckend möglich bleiben muss.

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • Dialogforum Wolf | Niedersachsen Mehr Geld für den Herdenschutz

      Herdenschutz Niedersachsen Wolf Wolfsmanagement

      Im Rahmen des "Dialogforums Wolf" am 3. Juli 2024 in Hannover hat Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer angekündigt, dass die Landesregierung statt bisher 7,5 Millionen Euro künftig 9 Millionen Euro für den Herdenschutz zur Verfügung stellt. Zudem sollen die Weidetierhalter ab 2025 mehr...

    • Wolf im Fokus | Mecklenburg-Vorpommern Naturschutzgesetz muss geändert werden

      Mecklenburg-Vorpommern Naturschutz Recht & Steuern Wolf

      Mecklenburg-Vorpommern will über die Umweltministerkonferenz (UMK), die vom 5. bis 7. Juni 2024 im rheinland-pfälzischen Bad Dürkheim stattfindet, eine Änderung des Paragraphen 45a des Bundesnaturschutzgesetzes erwirken. Ein entsprechender Antrag sei in der Vorbereitung, so Umweltstaatssekretärin...

    • Schafzucht Ausgabe 09/2024

      Agrarpolitik Beweidung Biodiversität Deichpflege Haltung Jungschäfer Jungzüchter Landschaftspflege Markt Region im Fokus Schlachtung & Zerlegung Schleswig-Holstein Wolf Wolfsmanagement Zucht Zwischenfrucht

      Region im Fokus - Schleswig-Holstein Die Top-Böcke 2024 - Schwarzkopf- und Suffolk-Elite Anbaugeräte für Quads - Anhänger und Mähgeräte Herdenschutz - Großes Interesse am Herdenschutztag in Bayern Tunnelblick: Tipps für die Lämmeraufzucht Pflanzenporträt - Grassilage Schafe auf dem Acker -...

      Veröffentlicht am
    • Seite 1 von 1

      Problem Wolf Schaf, Kiebitz und Wolf

      Sachsen Wolf Wolfsrisse

      Die Wolfsübergriffe trotz erweiterter Herdenschutzmaßnahmen im Landkreis Meißen (Sachsen) haben ein nicht mehr hinnehmbares Ausmaß erreicht. Trotz erweiterter Herdenschutzmaßnahmen (1,30 m hohe Zäune und Herdenschutzhunde) kam es auch in unserem Betrieb zu Wolfsübergriffen.

    • Seite 1 von 1

      Meinung Wir brauchen JETZT Lösungen

      Sachsen Wolf

      Täglich bis zu sieben Übergriffe durch Wölfe auf geschützte Herden – auch mit Herdenschutzhunden. Angriffe durch Rudel, nicht nur durch einzelne Wölfe. So sieht die Situation in Sachsen derzeit aus.