Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Beruf & Betrieb

Eine erfolgreiche Betriebsführung in der Schafhaltung erfordert Leidenschaft, Fachwissen und kontinuierliche Weiterbildung. Halter profitieren von Aus- und Weiterbildungsprogrammen, die Effizienz und Produktivität des Betriebs steigern. 

  • An den kleinen und großen Schrauben im Betrieb drehen

    Betriebsführung

    Die schafhaltenden Betriebe in Sachsen- Anhalt und Berlin-Brandenburg stehen immer mehr unter Druck. Das zeigt die aktuelle Jahresauswertung des Kontroll- und Beratungsringes (KBR) Lämmermast. Die Betriebe konkurrieren zusehends mit spezialisierten Futterbaubetrieben um Weideflächen.

  • BHG-MITGLIEDERVERSAMMLUNG Ein erfolgreiches Exportjahr 2017

    Betriebsführung Verbände

    Anlässlich der Mitgliederversammlung der Bayerischen Herdbuchgesellschaft für Schafzucht (BHG) in Ingolstadt berichtete der Vorsitzende, Joseph Grasegger, über den Erfolg bayerischer Zuchttiere auf den Auktionen und beim Exportgeschäft.

  • Ein wichtiger Leitfaden

    Betriebsführung

    Seit dem 1. September 2017 dürfen Säugetiere im letzten Drittel der Trächtigkeit nicht mehr geschlachtet werden. Ausgenommen von dieser Regelung sind Schafe und Ziegen. Noch! Alle Schaf- und Ziegenhalter sind aufgefordert, ihr Herdenmanagement so zu organisieren, dass es gar nicht zu diesem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wo liegt der gerechte Preis?

    Betriebsführung

    Schäfer verstehen sich als Produzenten. Am liebsten wäre ihnen, sie könnten bei auskömmlichen Preisen vom Verkauf ihrer Erzeugnisse leben. Stattdessen sind sie abhängig von öffentlichen Zuwendungen, weil die Lämmerpreise die Kosten der Erzeugung nicht einspielen. Auf der Internationalen Bioland...

  • Top-Themen

    • Ultraschall beim Schaf Möglichkeiten und Grenzen

      Betriebsführung

      Obwohl Schafe und Ziegen jüngst per Ausnahmeregelung vom Verbot der Schlachtung hochtragender Säugetiere ausgenommen wurden, ist das kein Freifahrtschein! Zahlreiche Anfragen von Seiten der Schäfer zeigen ein hohes Interesse für die Untersuchungsmöglichkeiten. Vor allem die...

  • Das Schafescheren Was brauche ich?

    Betriebsführung

    Wie man ein Schaf schert, ist schnell erlernt. Die Fertigkeit und Routine bei der Schur kommt aber erst im Laufe der Zeit mit viel Übung, genauso wie beim Stricken, Beherrschen eines Instrumentes oder Surfen. Hier eine Leseprobe aus dem Buch "Schafe scheren" von Stefanie Kauschus, das wir sehr...

    • Wie muss eine Weide aussehen?

      Betriebsführung

      Bis zum 15. Mai sind die Anträge auf Direktzahlungen und Agrarumweltmaßnahmen abzugeben. Schaf- und Ziegenhalter, die sich auf Landschaftspflege spezialisiert haben und besonders strukturreiche Weide- oder Grenzertragsflächen bewirtschaften, sollten bei der Antragstellung Vorsicht walten lassen.

  • Reserven erkennen und ausschöpfen

    Betriebsführung

    Die wirtschaftliche Situation der schafhaltenden Betriebe ist nach wie vor angespannt. Dies zeigt die jährliche Auswertung der Mitgliedsbetriebe des KBR Lämmermast in Sachsen-Anhalt und Berlin-Brandenburg.

  • EuroTier 2016 Messe mit internationalem Flair

    Betriebsführung

    Die Messe rund um die Tierhaltung (Rind, Schwein, Geflügel) hat sich erfreulicherweise bedeutend im Schaf- und Ziegensektor erweitert und sie ist internationaler geworden. Nicht nur aus Europa finden sich Anbieter rund um die kleinen Wiederkäuer, sondern sogar aus Rußland und Neuseeland.

    • BETRIEBSFÜHRUNG EuroTier 2016 – Neues bei der Schaffütterung?

      Betriebsführung

      Auch 2016 standen Rind, Schwein und Geflügel auf der EuroTier - das ist schon am Logo zu erkennen - im Mittelpunkt des Interesses. Wer allerdings suchte, der fand sowohl lebendige Schafe als auch Futtermittel und Trends in der Schaffütterung, die erwähnenswert sind.

    • TIPP DES MONATS Sicheres Arbeiten mit dem Freischneider/Motorsense

      Betriebsführung

      Die Grünpflegesaison ist voll im Gange und somit steht der Umgang mit dem Freischneider fast täglich auf dem Programm. Aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden diese Geräte mittlerweile überall in der Grünpflege eingesetzt. Durch hoch- und weggeschleuderte Fremdkörper kann es zu...

  • BETRIEBSWIRTSCHAFT Wer seine Zahlen kennt...

    Betriebsführung

    . . . kann besser an den wirtschaftlichen Schräubchen drehen. Einmal jährlich werden die Mitgliedsbetriebe des KBR Lämmermast in Sachsen-Anhalt und Berlin-Brandenburg betriebswirtschaftlich ausgewertet.