Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betriebsentwicklungsseminar

Die Zukunft selbst gestalten

Es gibt genug externe Faktoren, die Schäfereien nicht direkt beeinflussen können: Agrarpolitik, Klimawandel, Wolf, Konkurrenz um Flächen, gesellschaftliche Trends, Märkte und Preise. Im eigenen Betrieb haben Schäfer jedoch das Heft selbst in der Hand. Dort schlummert betriebliches und persönliches Potenzial. Ein Seminar im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zeigt, dass es wichtig und lohnenswert ist, sich mit der eigenen Betriebsentwicklung genauer zu befassen.
Veröffentlicht am
Christine Kaiser
Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb gibt es insgesamt 30 Schäfereien, die entweder dort ansässig sind oder das Gebiet als Sommerweide nutzen. Es liegt also nahe, hier ein Seminar für Betriebsentwicklung anzubieten. "Unsere traditionellen Hüte-und Wanderschäfereien sollen erhalten bleiben. Die Weiterentwicklung der Landschaft geht nur mit den Schäferfamilien. Wir wollen ihnen dabei helfen, ihren eigenen Weg zu finden. Im Alltag geht Betriebsentwicklung oft unter", erklärt Adelheid Schnitzler. Die Agraringenieurin ist in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets für Landwirtschaft, Schäferei und Regionalvermarktung zuständig und war die treibende Kraft hinter dem Seminar.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: