Günstiges Getreide verfüttern – gutes Geld verdienen
In Zeiten niedriger Getreidepreise wird die Lämmermast mit hofeigenen Mischungen oder zugekauftem Getreide wieder interessant. Hier ein paar grundlegende Tipps.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Zeiten niedriger Getreidepreise wird die Lämmermast mit hofeigenen Mischungen oder zugekauftem Getreide wieder interessant. Hier ein paar grundlegende Tipps.
Die Bundesländer haben sich auf eine Umschichtung von Mitteln aus der I. in die II. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) verständigt (dazu auch ein Interview auf Seite 2).
Die Weidemast der Lämmer wäre aus betriebswirtschaftlicher Sicht eine gute Antwort auf steigende Kraftfutterpreise, die die Stallmast verteuern.
Um die Ergebnisse des Schafreports 2010/2011 ging es im Rahmen eines Seminars auf dem Betrieb Schaible. Für diejenigen, die an diesem Tag nicht dabei waren, hier ein Überblick.
Für viele Schäfer ist der Lammverkauf nach wie vor eine wichtige Einnahmequelle. Hier lesen Sie, was Sie tun können, wenn diese Quelle nicht mehr so reichlich sprudelt.
Ein Kleinlaster mit Allradantrieb ist für die meisten unserer Leser das ideale Auto: Robust, kräftig, ladefreudig, geländegängig – und zum Ziehen auch von schweren Viehanhänger bestens geeignet.
Mit diesen wertvollen Praxistipps startet die Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL) ihre regelmäßigen Verbandsseiten, um die Wirtschaftlichkeit und damit die Leistungsfähigkeit der Lammfleischerzeugung weiter zu verbessern.
FRÜHMAHD TIERSCHUTZGERECHT GESTALTEN
Australische Forscher haben untersucht, wie sich das Mähen bzw. Beweiden von Gerste auf Kornqualität und Kornertrag sowie auf die Entwicklung von Pflanzenkrankheiten auswirkt.
In den Bergen Schottlands ist das Quad ein durchaus übliches Fahrzeug und für die Schafbetriebe ein nahezu unverzichtbares Werkzeug.
Das Angebot mit Quads, ATVs und UTVs gerade auch für den Einsatz in der Schaf- und Ziegenhaltung ist riesengroß. Wir haben uns daher bei einigen Anbietern umgesehen und vermitteln nachfolgend einen kleinen Überblick.
Der Beratungsring für Schafhalter e.V. wurde im Juli 1987 in Rendsburg/Schleswig-Holstein gegründet. Zeit für einen Rückblick und einen Ausblick, während das aktuelle Profil des Beratungsrings bereits in der Schafzucht 21/2012 ausführlich vorgestellt wurde.
Interessante Betriebskonzepte lernten vor kurzem rund 25 Ziegenhalter im Rahmen einer Fachexkursion kennen. Zu der Exkursion hatte der Landesverband der Ziegenzüchter für Westfalen-Lippe eingeladen.
Mit der Devise: „Was wir wollen, sagt uns der Markt“ hat sich der polnische Ziegenbetrieb Jasionek einen festen Platz in Spezialitätenläden erobert.
Pascal Küthe aus Siegen ist Schäfer und steht jetzt als Finalist im Wettbewerb „Starke Westfalen“. Sie können mitabstimmen, ob Pascal Küthe den Wettbewerb gewinnt.
Wie zukunftsfähig sind die baden-württembergischen Schäfereien? Vor dem Hintergrund der im Jahr 2007 von der Landesregierung ins Leben gerufenen Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg setzen sich jetzt Schäfer und Experten aus Baden-Württemberg mit der Zukunftsfähigkeit der...
Ohne bessere Preise und ohne Ausgleichszulagen ist die Schafhaltung nicht wirtschaftlich. Das ist ein Ergebnis des Schafreports 2011, bei dem 36 größere Schäfereien in Baden-Württemberg ausgewertet wurden.
Um eine fundierte Beratung zur Milchgewinnung und zur melktechnischen Ausstattung machen zu können, wurden in der Praxis die Bedingungen und Probleme abgefragt.
Drei Mal in zwei Tagen melken – diese zeitsparenden Melkstrategie könnte die Arbeitsbelastung in den melkenden Betreiben senken. Hier sind die Erfahrungen damit aus Frankreich.
Die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) ist Bestandteil der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV) und Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in der Land- und Forstwirtschaft.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo